Was versteht man unter den Begriffe „Digital Divide“, „Digital Native“ und „Digital Immigrants“?
Digital Divide … beschreibt die Wissenskluft zwischen denjenigen, die Computer und Internet nutzen und somit einen besseren Zugang zu Informationen haben, und jenen, denen diese Vorteile versagt bleiben à vor allem in Hinsicht wirtschaftlich besser bzw. schlechter gestellten Bevölkerungsschichten.
Digital Natives … nutzten Vorteile des Webs und verwenden es zur Kommunikation sowie in vielen Bereichen des täglichen Lebens à sind mit dem Internet aufgewachsen
Digital Immigrants … ca vor Gj. 1980, mussten sich den Umgang mit neuen Medien wie Computer, E-Mail, Chat erst erarbeiten
Was versteht man unter dem Begriff „E-Business“?
Alle Geschäfte eines Unternehmens, die es im Web unternimmt (Marketingmaßnahmen auf der Website, Social Media, …)
In welche Bereiche kann man „E-Business“ unterscheiden bzw. einteilen - beschreibe diese kurz
E-Procurement: Beschaffung von Gütern & DL über das Internet (vor allem für betrieblichen Einkauf genutzt)
Supply Chain Management (SCM): Aufgaben wie Planung & Management & Logistik entlang betrieblicher Lieferketten
Customer Relationship Management (CRM): Gestaltung der Kundenbeziehungen, Kundenorientierung
E-Government: Kommunikation & Transaktion zw. Staatlichen Institutionen und der Privatwirtschaft
E-Commerce: Ein- & Verkauf im Internet
Welche Formen des elektronischen Handels sind derzeit verbreitet?
Onlineshops, Shopping-Plattformen/virtuelle Marktplätze, Mobile Commerce
Drohnen sind wohl das Transportmittel der Zukunft, um Pakete zu versenden. Überlegen Sie sich selbst, welche Vorteile und Nachteile Drohnen diesbezüglich haben
Vorteile: • Schnellere Lieferung, insbesondere in Städten und abgelegenen Gebieten • Entlastung des Straßenverkehrs und Reduzierung von Staus • Umweltfreundlicher als herkömmliche Lieferfahrzeuge (bei elektrischem Antrieb) • Flexible Zustellung auch in schwer erreichbaren Regionen • Reduzierung von Personalkosten für Lieferdienste
Nachteile: • Begrenzte Tragfähigkeit – nur kleine und leichte Pakete transportierbar • Sicherheitsrisiken (z. B. Abstürze, Kollisionen mit Gebäuden oder Vögeln) • Datenschutzbedenken durch Kameras und Sensoren • Hohe Anschaffungs- und Wartungskosten • Wetterabhängigkeit (starker Wind, Regen oder Schnee können die Nutzung einschränken) • Mögliche Lärmbelästigung in Wohngebieten
Was versteht man unter „Dynamic Pricing“?
Dass ein und dasselbe Produkt im Internet zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird
Was versteht man unter „Multi-Channel-Lösungen“?
Multi-Channel bedeutet, dass die Kunden zw. verschiedenen Absatzkanälen wählen können
Was versteht man unter dem Begriff „QR“ bzw. „QR-Code“ und welche Möglichkeiten gibt es, „QR-Codes“ einzusetzen?
Q(uick)R(esponse), ein zweidimensionaler Code, der kodierte Daten in Form von weißen und schwarzen Quadraten binär darstellt.
Möglichkeiten der Nutzung:
· Aufruf zusätzlicher Produktinformationen im Web während eines Einkaufs im Geschäft
· Links auf z.B. Webshops, Social-Media Profile, …
· Direkte Weiterleitung bei Gutscheinen oder Rabattaktionen
After-Sales-Service z.B. Pflegehinweise, Videoanleitungen oder Bedienungsanleitungen
Wofür steht die Abkürzung „RFID“ und was versteht man darunter?
RFID = Radio Frequency Identification
Eine Technologie zum automatischen berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und auch von Lebewesen mithilfe von Radiowellen
Welche Vor- und Nachteile hat „RFID“ gegenüber Barcodes?
Vorteile:
· Kontaktlose Produktidentifikation ohne Sichtkontakt
· Schnellere Erfassung möglich und auch Erfassung mehrerer Produkte zugleich (Pulkerfassung)
Nachteile:
· Hohe Einführungskosten
· Hohe Kosten pro RFID-Etiketten
Welche konkreten Einsatzmöglichkeiten gibt es für die „RFID“-Technologie? Nennen Sie einige Beispiele!
1) Fluggepäck – es wird ein Chip angehängt – dadurch kann ein Koffer jederzeit lokalisiert werden
2) Museen & Ausstellungen – Zusatzinformationen können einfach abgerufen werden, außerdem weiß man dadurch welche Teile eines Museeums besonders gut besucht werden
3) Zugangskontrolle und Firmenausweise – alle Wege & Pausen von Mitarbeiter werden dokumentiert
Welche drei Veränderungen ergeben sich durch den Einsatz von IKT im Zahlungsverkehr?
· Bargeldloses Bezahlen
· Kontaktloses Bezahlen
· E-Payment
Welche Unterschiede gibt es zwischen Chipkarten und Smartcards?
Chipkarten … kleine Plastikkarten mit einem eingebauten Mikroprozessor
Smartkarten … können mehr Daten speichern und verfügen über eine größere Verarbeitungskapazität als Chipkarten. Datenübertragung zw. Karte & Automat erfolgt nicht physisch sondern über ein Magnetfeld
Wofür steht die Abkürzung „NFC“ und was versteht man darunter?
NFC … Near Field Communication
Funktionsstandard zur drahtlosen Übertragung à dadurch ist es möglich kontaktlos zu bezahlen
Die Karte muss an das Lesegerät gehalten werden aber es wird kein Pin eingegeben
Welche Sicherheitsmaßnahmen werden bei der „NFC“-Technologie umgesetzt, um größere finanzielle Schäden bei Diebstahl der Karte zu verhindern?
Man kann max. 5x einen Betrag von 25€ ohne Pin/Unterschrift abgebucht werden. Der Verlust ist so auf 125 € beschränkt. Ab dem 6. Mal ist eine Authentifizierungsmethode nötig – z.B. Pin eingeben – danch Zähler wieder auch 0
Worin unterscheiden sich die Zahlungsvarianten „Pre-Paid-Modelle“, „Pay-Now-Modelle“, „Pay-Later-Modelle” und „Mobile-Payment-Modelle“ in Bezug auf den Zeitpunkt der Zahlung? Geben Sie zu jedem Modell ein konkretes Beispiel bzw. ein konkretes System an (z.B. PayPal für „Pay-Now-Modelle“)!
Pre-Paid-Modelle
· Zeitpunkt der Zahlung: Vor der Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung wird ein Guthaben aufgeladen.
· Beispiel: Prepaid-Handykarte (z. B. Wertkarte von A1 oder Telekom), Gutscheinkarten (z. B. Amazon-Guthabenkarte).
Pay-Now-Modelle
· Zeitpunkt der Zahlung: Die Zahlung erfolgt sofort bei der Transaktion.
· Beispiel: PayPal, Sofortüberweisung, Debitkarte.
Pay-Later-Modelle
· Zeitpunkt der Zahlung: Die Zahlung erfolgt nach der Nutzung der Ware oder Dienstleistung, oft mit einer bestimmten Frist.
· Beispiel: Kauf auf Rechnung (z. B. Klarna), Kreditkarte mit monatlicher Abrechnung.
Mobile-Payment-Modelle
· Zeitpunkt der Zahlung: Kann sowohl Pre-Paid, Pay-Now als auch Pay-Later umfassen, die Bezahlung erfolgt jedoch über ein mobiles Gerät (Smartphone, Smartwatch).
· Beispiel: Apple Pay, Google Pay.
Wie würden Sie den Begriff „E-Recruiting“ beschreiben?
Stellenausschreibungen über Online Inserate in z.B. Jobbörsen oder über Social- Media
Neue IKT haben auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt: Sie schaffen neue Berufsfelder und sorgen für neue Arbeitsplatzgestaltungen. Welche neuen konkreten Berufsbilder bzw. Berufe selbst sind durch IKT und Digitalisierung entstanden?
Social-Media bzw. Content-Manager, Redakteure, Spezialisten für E-Commerce, SEO und SEA oder Digital Learning
Wie verändert sich durch IKT und Digitalisierung die Gestaltung der Arbeitsplätze selbst? Nennen Sie einige Punkte und überlegen Sie sich auch noch weitere Beispiele (denken Sie z.B. an das „Home Schooling“)!
· Flexiblere Arbeitsplätze mit Laptops/Tablets oder Desksharing
· Arbeit mehr an Cloud Computing gebunden
· Flexible Arbeitszeiten nehmen zu – Grenzen zw. Arbeit & Freizeit verschwimmen
· Technisches Know-How gewinnt für Mitarbeiter an Bedeutung, um mit dem rasanten Fortschritt mithalten zu können
· Immer mehr Menschen Arbeiten Remote oder im Home Office
· Menschen werden in gewissen Bereichen durch KI ersetzt (z.B. Post)
Welche Probleme und Gefahren bringt die neue Arbeitsplatzgestaltung mit sich?
Last changeda month ago