Was ist das ISO/OSI Referenzmodell?
Referenzmodell zur Beschreibung von Netzwerkkommunikation (zwischen unterschiedlichen Systemen, die für jede Schicht eine andere Methode nutzen können)
Wie funktioniert das ISO/OSI Referenzmodell?
Vom Anwender müssen die Daten komplett von Anwendung zu Bitübertragung laufen
dann laufen sie über ein Transitsystem (Router) bis zur IP-Adresse hinauf, damit er (Router) weiß, wohin die Daten sollen
anschließend laufen die Daten wieder zur Bitübertragung und über die Bitübertragung des Zielsystems wieder komplett bis zur Anwendung nach oben.
Aus welchen Schichten setzt sich das ISO/OSI Referenzmodell zusammen?
Anwendungsschicht: Bereitstellung von Funktionen für Anwendungen (HTTP etc.)
Darstellungsschicht: Datenumwandlung, Kompression
Sitzungsschicht: Aufbau und Verwaltung von Kommunikationssitzungen
Transportschicht: Segmentierung von Datenströmen, Fehlerbehebung (TCP etc.)
Vermittlung: Routing, Weiterleitung Datenpakete (IP, IPsec etc.)
Sicherung: Zuverlässige Datenübertragung/ Sicherung (Wi-FI, PPP etc.)
Bietet das Internet eine offene Kommunikationsstruktur?
Ja(nusz)
Jeder kann es nutzen und Informationen über die übertragenen Daten erlangen
Was ist ein ISP?
Internet Service Provider
Über ISP werden eigene Geräte an Internet angeschlossen
Warum hat das Internet keine Homo(gene) Struktur
Informationsaustausch erfolgt mit verschiedenen Protokollen und Formaten
Welche 2 Arten von Adressen gibt es?
lokale Netzwerkadressen
globale IP Adressen
—> Sobald ein neues Sub-netz oder Transitnetz betreten wird muss die Adresse, sowie der Inhalt einer Nachricht Netzwerk-spezifisch umgepackt/umgerechnet werden
Was tut ein Transitsystem (Router)?
entscheiden anhand der IP, was das nächste Netzwerk (Zwischenziel) ist
rechnen die Daten entsprechend um (Format des nächsten Netzwerkes)
Was ist der Sinn des Internets?
(Nein, Füße sind es nicht Wippel)
Sinn: : Netzbasierte, verteilte Anwendungen verfügbar zu machen
Das Internet ist dank Netzwerkanwendungen sehr Populär
5 Beispiele für diese Anwendungen:
E-Mail
WWW
Audio & VIdeostreaming
P2P Netzwerke
Social Media (PINTEREST)
Müssen Kommunikationsprotokolle in die Betriebssysteme der Netzwerkgeräte eingebunden sein?
Was ist das World Wide Web?
(Welt Weites Netz)
Globale, wichtige Datensammlung, auf die mit Hilfe von http zugegriffen werden kann (à durch einfache Netzwerkoberfläche, responsives Design (Größenveränderbarkeit))
Wer hat das WWW erfunden?
In welchem Format liegen Informationen im WWW vor?
Hypertext/Hpermedia Format
Durch viele Links verbunden —> einfache Navigation
Hyperlink zeigt auf andere Seite —> sehr interaktiv
Sind WWW Dokumente nur an einem Ort gespeichert?
WWW-Dokumente sind weltweit verteilt gespeichert und können mit URLs (Uniform Ressource Locator) identifiziert werden
Wie Funktioniert der Zugriff auf ein WWW Dokument?
Client-Server Prinzip
WWW-Broser fordert Dokument von WWW-Server
dieser liefert dieses, sofern der Client berechtigt ist, dann wird Statuts Meldung 200 erzeugt (OK)
andernfalls 404 (Not found —> http Statuscode) (packet Loss, wenn Paket A vor B ankommt)
Wie läuft dieser Prozess genau ab?
Server wartet auf Eröffnung einer Verbindung durch einen Browser —> Server beantwortet die Anfrage des Browsers —> Nach Versand der Antwort beendet der Server die Verbindung und wartet auf neue Anfrage (zustandslos)
Wie sieht der Prozess des ZUgreifens auf ein WWW Dokument für den Nutzer aus?
Zugriff über Browser mit einfachem Interface (GUI: Graphical User Interface) und sog. Point and Click Funktion, Browser arbeiten Inhalt von http Dateien auf und können auch auf andere Typen zugreifen)
Wofür wird das http(Zustandslos) genutzt?
genutzt zur Interaktion (Übertragung von Hypertext Dokumenten) zwischen Servern
Absichern der Kommunikation mit:
SSL – Secure Sockets Layer, TLS – Transport Layer Security, über HTTPS
SSL/TLS bieten sichere Kommunikationsinfrastruktur
Was können Cookies im Bezug auf http?
Was sind WWW-Server für dynamische Webanwendungen?
Cookies können http Zustand verleihen
WWW-Server sind Skript Interpreter für dynamische Webanwendungen
Ist das Internet anfällig für Cybercrime? (hier Maleshkovas Aktzent einsetzen)
JA
wegen weiter Verbreitung und zunehmend kommerzialisierten Inhalten
gefährdet: Computerendsysteme, Verbindungen und Zwischensysteme im Internet, Intranets
Last changeda month ago