Buffl

01 Einführung

KG
by Katharina G.

Wir vergleichen 2 Probanden, die einen PR von 45 bzw. 55 erreichen und 2 Probanden, von denen einer einen PR von 98 und einer einen PR von 99 erreicht—was kann über den Vergleich der Unterschiede gesagt werden?

PR (Prozentrang) bedeutet, wie viel Prozent der Vergleichsgruppe niedriger abgeschnitten haben.

  • PR 45 = besser als 45 % der Normgruppe

  • PR 55 = besser als 55 % der Normgruppe → Unterschied: 10 Prozentrang-Einheiten

  • PR 98 = besser als 98 % der Normgruppe

  • PR 99 = besser als 99 % der Normgruppe → Unterschied: ebenfalls 1 Prozentrang-Einheit

Wichtiger Punkt:

Prozentränge sind nicht linear in Bezug auf die zugrunde liegenden Rohwerte oder die zugrunde liegende Normalverteilung:

  • Im mittleren Bereich (z. B. PR 45 vs. PR 55) führt ein Unterschied von 10 PR-Punkten zu einem relativ kleinen Unterschied in den z-standardisierten Werten (z-Werten).

  • Im oberen Extrembereich (PR 98 vs. PR 99) kann ein Unterschied von nur 1 PR-Punkt viel größer sein, weil dort die Verteilung sehr dicht am Maximum liegt (extreme Rohwertunterschiede führen nur noch zu sehr kleinen PR-Änderungen).

Beispiel mit z-Werten (Normalverteilung):

  • PR 45 ≈ z = -0,13

  • PR 55 ≈ z = +0,13 → Unterschied: 0,26 z

  • PR 98 ≈ z = 2,05

  • PR 99 ≈ z = 2,33 → Unterschied: 0,28 z

Ergebnis: Obwohl der Prozentrangunterschied im mittleren Bereich viel größer aussieht (10 Punkte vs. 1 Punkt), ist der zugrunde liegende Unterschied in der Leistung im oberen Bereich (98 vs. 99) vergleichbar oder sogar größer, da Prozentränge am Rand stark gestaucht sind.

Author

Katharina G.

Information

Last changed