Titration
Ist ein maßanalytisches Verfahren zur Bestimmung der Konzentration eine Säure bzw. Base in Lösung auf Grundlage einer Neutralisationsreaktion.
Der Endpunkt der Neutralisation kann durch Farbumschlag von Indikatoren ziemlich genau festgestellt werden.
Was brauchen wir
Stativ mit bürette, Hahn, Verschluss, Tablet, Trichter, Bechergläser
Pipette und pipettierhilfe
Indikatoren
Organische Säuren, deren korrespondierende Base eine andere Farbe hat
HIN + H2O -> IN- + H3O+
S1. B2. B1. S2.
Äquivalenzpunkt
In der Mitte der Kurven
Haben sie Säuren
Halbäquivalenzpunkt
Nur schwache Säuren
= pKs- wert
Maßlösung
Lösung mit bekannter Konzentration
Analyselösung
Zu bestimmende Konzentration
Mittelwert
V1+V2
———
2
Konzentrationsgleichung
C2 • V2 •z2
C1= ——————
V1 • z1
Gleichgewichtsreaktion
H2In + H2O → HIN- + H3O+.
↓ ←
Zwei Phasen
HIN. Eine Phase
Beeinflussung des chemischen Gleichgewichtes
Druck(×), Temperatur(×), Konzentration(✓)
Anfangstoffe zugeben
Mehr RP
RP abziehen
pH-Wert starker Säuren
pH= -lgc0
pH-Wert schwacher Säuren
pH=1/2(pKs-lgc0)
Last changeda month ago