Das bestimmte integral
Das bestimmte Integral als Flächenbilanz
Das bestimmte integral gibt die flächenbilanz zwischen dem graphen von f und der x-Achse auf dem intervall [a;b] an. Die inhalte von flächen oberhalb der x-achse werden positiv, die inhalte von flächen unterhalb der x-achse negativ bilanziert
stammfunktion
eine funktion F heist Stammfunktion zur funktion f, wenn für jede stelle x gilt: F’(x) = f(x)
gesamtheit aller stammfunktionen
ist F eine Stammfunktion zu einer funktion f, so sind alle stammfunktionen von f gegeben durch F(x) + C
Elementare Stammfunktion
Regeln für Stammfunktionen
Sind G und H stammfunktionen von g bzw. h, so gilt:
Hauptsatz de differntial und integral rechnung
ist F eine beliebige Stammfunktion einer stetigen funktion f, so gilt:
Fläche zwischen Graphen und x_achse
sind x1<x2 die nullstellen der funktion f auf einem intervall [a;b] so gilt für den inhalt der flächen zwischen graph und x-achse über dem intervall [a;b]:
Nullstellen
Stammfunktion und teilintegrale berechnen
gesamtfläche => summe der beträge (+)
Fläche zwischen funktionsgraphen
sind x1<x2 die schnittstellen der funktion f und g auf einem intervall [a;b], so gilt für den inhalt der flächen zwischen den graphen über dem intervall [a;b]:
Differenzfunktion h mit h(x) = f(x)-g(x)
Nullstellen von h(x)
stammfunktion von h(x)
integrale berechnen
inhalt der gesamtfläche ist dei summe der beträge der integrale
Urnenmodelle
Laplace-Experiment
Ein Zufallsexperiment, bei dem alle ergebnisse gleich wahrscheinlich sind, nennt man Laplace-Experiment. Für die wahrscheinlichkeit eines ereignisses E gilt:
Pfadmultiplikation
Die wahrscheinlichkeit eines zusammengesetzten ereignisses erhält man über die multiplikation der einzelwahrscheinlichkeiten entlang des pfades
Pfadaddition
Die wahrscheinlichkeit eines ereignisses erhählt man über die addition der wahrscheinlichkeiten aller zugehörigen pfade
Verallgemeinertes Lottomodell
in einer Urne mit n Kugeln sind r Kugeln als ,,Richtige’’ gekennzeichnet. Für die Wahrscheinlickeit, dass beim ziehen ohne zurücklegen von k kugeln genau N richtige gezogen werden gilt:
Bedingte wahrscheinlichkeit
Pa(B) ist die bedingte wahrscheinlichkeit, dass das ereigniss B eintritt unter der bedingung, dass das Ereignis A bereits eingetreten ist. Für P(A)>0 legt man fest:
Vierfeldertafel
Baumdiagramm
Last changed24 days ago