Nennen Sie den Architekten des Wiener Postsparkassengebäudes.
Otto Wagner
Wichtige Bauten des 19. Jahrhunderts aus Glas und Eisen?
Kombination Funktionalität und neue Ästhetik – Wegbereiter der Moderne in Hinsicht auf Skelettbau und Vorfertigung
Kristallpalast London 1851 von Joseph Paxton (Weltausstellung, modulares Baukastensystem, Symbol technischer Fortschritt)
Maschinenhalle Paris 1867-89 von Henri de Dion (Weltausstellungen 67,78,89)
Palmenhaus Schönbrunn 1882 von Adrian van Steckhoven und Richard van der Schot
Temperate House Kew Gardens 1859-63
Les Halles de Paris 1851-70 von Baltard (in 1970ern abgerissen)
Kristallpalast
Maschinenhalle Paris
Palmenhaus Schönbrunn
Temperate House Kew Gardens
Les Halles Paris
Das frühe Hochhaus im Chicago (19. Jahrhundert)?
Chiacagoer Schule entwickelte ab den 1880ern das moderne Hochhaus
Stahlrahmenkonstruktion beim Bau von Bürogebäuden und Fabriken
Anlass: Brand von Chicago 1871 => Voraussetzungen für neue Häuser
Gliederung laut Louis Sullivan: EG = Läden, Büroetagen, oberste Etage = Haustechnik
Gliederung Fassade wie klassische Säule – Basis, Schaft und Kapitell
Merkmale: Stahlskelettbauweise, Fahrstuhl, Feuerfeste Materialien, große Fensterflächen
Home Insurance Building 1884-85 von William Le Baron Jenney (erstes Hochhaus, erstes Gebäude mit tragender Stahlstruktur)
Reliance Building 1895, Burnham and Root, Atwood (Übergangsbau)
Auditorium Building 1887-89, Adler and Sullivan
Home Insurance Building
Reliance Building
Auditorium Building
Wolkenkratzer in New York bis 1940?
Flatiron Building 1902, Daniel Burnham (dreieckige Form)
Woolworth Building 1910-13, Cass Gilbert
Chrysler Building, 1930, William Van Alen
Empire State Building, 1930, Shreve, Lamb and Harmon
Flatiron Building
Woolworth Building
Chrysler Building
Empire State Building
Architektonische Hauptwerke des Jugendstils?
Organische Formen, florale Elemente, innovative Raumkonzepte
Hotel Tassel in Brüssel 1893, Victor Horta
Wiener Secessionsgebäude 1898, Joseph Maria Olbrich
Pariser Metro Stationseingänge, Hector Guimard
Casa Milá 1906 und Casa Batlló 1904 von Antoni Gaudi
Palais Stoclet 1905-11, Josef Hoffmann
Hotel Tassel Brüssel
Wiener Secession
Pariser Metrostation
Casa Milá Casa Batlló
Palais Stoclet Brüssel
Bauten von Otto Wagner?
Villa Wagner I. 1888 (noch Historismus)
Stadtbahn Pavillons 1899 (Jugendstil Ikone)
Kirche am Steinhof 1904-07 (Wiener Jugendstil)
Postsparkassengebäude 1904-12 (Jugendstilgebäude)
Übergang dekorativer Jugendstil zu rationalem und funktionalem Bauen, Material wie Aluminium Glas und Beton, Architektur als Ausdruck der Zeit und des Fortschritts
Villa Wagner I
Stadtbahn Pavillons
Kirche am Steinhof
Postsparkassengebäude
Bauten von Adolf Loos?
Pionier der Moderne – „Ornament ist ein Verbrechen“ – Architektur soll funktional, klar und ohne überflüssigen Schmuck sein
Looshaus am Michaelerplatz 1910-11, schlichte Fassade, viele Fenster – Skandal, weil kein Dekor in Innenstadt
Villa Steiner in Wien 1910, für Hugo und Lily Steiner – klar gegliedert, nüchterne Kubatur
Villa Müller in Prag 1928-30, Raumplan besonders – je nach Nutzen verschieden hoch
Siedlung Kriegerheimstätte Hirschstetten 1921
Looshaus Michaelerplatz
Villa Steiner
Villa Müller Prag
Kriegerheimstätte Hirschstetten
Hauptwerke von Frank Lloyd Wright?
Einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jh. – Prairie Houses – organisches Bauen als Maßstab für die Moderne
Robie House 1909, prairie style – flache Dächer, horizontale Linien, offener Grundriss, Integration in Landschaft
Fallingwater 1937, Wohnhaus über Wasserfall, Verbindung Architektur und Natur
Guggenheimmuseum NYC 1959, spiralförmiger Innenraum, Architektur als Erlebnis, Kontrast zur Stadtarchitektur
Unity Temple 1905-08, unitarische Kirche, Stahlbetonbau, klare Geometrie
Robie House
Falling Water
Guggenheimmuseum NYC
Unity Temple
Bauten und Entwürfe von Mies van der Rohe?
Deutsch-amerikanischer Architekt – Moderne und International Style – „weniger ist mehr“
Barcelona Pavillon 1929, Weltaustellung, fließender Raum, Ikone moderen Architektur
Villa Tugendhat 1930 in Brünn, moderner Wohnluxus, große Glasflächen
Musterhaus Weißenhofsiedlung in Stuttgart 1927, funktionale lichtdurchflutete Wohnbauten
Neue Nationalgalerie Berlin 1968, Stahl Glas Pavillon auf steinernem sockel
Farnsworth House in Illinois 1951, Glashaus auf Stahlstützen, Reduktion auf Wesentlichstes
Lake Shore Drive Apartments in Chicago 1951, internationaler Stil
Barcelona Pavillon
Villa Tugendhat
Musterhaus Weißenhofsiedlung
Neue Nationalgalerie Berlin
Farnsworth House Illinois
Lake Shore Drive Chicago
Bauten von Walter Gropius?
Gründer des Bauhauses, Funktionalität, Klarheit und soziale Verantwortung
Bauhausgebäude in Dessau 1925, asymmetrische Gliederung, Glasfassade Werkstätte, Symbol moderner Industriearchitektur
Meisterhäuser in Dessau 1925, Wohnhäuser für die Lehrenden, Vorbild modernes Wohnen
Fagus-Werk 1911 mit Adolf Meyer, Industriegebäude mit großzügiger Glasfassade
Gropius House in Massachusetts 1938
Gropiusstadt Berlin ab 1962, Großwohnsiedlung, sozialer Wohnbau, umstritten
Bauhausgebäude
Meiserhäuser Dessau
Fagus Werk
Gropius Haus Massachusetts
Gropiusstadt Berlin
Hauptwerke von Le Corbusier?
Schweizer-französischer Architekt, mitbegründer Moderne, Stahl Beton und Glas
Purismus – einfache geometrische form
Funktion über Dekor, Wohnen als Grundfunktion
Villa Savoye 1928-31, weißer Kubus auf Stützen, fließender Raum
Wallfahrtskirche Notre Dame du haut de Ronchamp 1950-55, skulpturale Form, expressive Lichtführung, spirituelle Architektur
Unité d’habitation in Marseille 1947-52, modernen Wohnblock, Stadt in der Stadt
Dominikanerkloster Sainte-Marie de la Tourette 1960, brutalistisch, klare Geometrie, Beton, Lichtschlitze
Villa Savoye
Wallfahrtskirche
Unité d’habitation
Dominikanerkloster
Werke von Pier Luigi Nervi?
Italienischer Bauingenieur des 20. Jh.
Innovative Betonkonstruktionen, Verbindung Ästhetik Technik und Leichtigkeit
Palazzo dello Sport in Rom 1956 für olymp. Spiele, Kuppelkonstruktion aus vorgefertigten Betonelementen
Pirelli Hochhaus in Mailand mit Gio Ponti, 1956
Stadion Florenz 1930, sichtbare Tragstrukturen, markante Treppenspindel
Aula Nervi = Päpstliche Audienzhalle 1964-70, wellenförmige Betonstruktur, keine klassischen Stützen
Palazzo dello Sport
Pirelli Hochhaus
Stadion Florenz
Aula Nervi
Wichtige Museumsbauten des 20. Jahrhunderts (inklusive Erweiterungsbauten)?
Guggenheimmuseum in NYC 1959, Frank Lloyd Wright, spiralförmiger Austellungsrundgang
Neue Nationalgalerie in Berlin 1968, Ludwig van der Rohe, Stahl -Glas Pavillon
Centre Pompidou in Paris 1977, Piano und Rogers, Inside Out Architecture
Tate Modern Umbau London 2000
Jüdisches Museum Berlin 2001 (konzept 90er) Daniel Libeskind, dekonstruktivismus
Museumsquartier 1990er
Guggenheim NYC
neue Nationalgalerie Berlin
Centre Pompidou Paris
Tate Modern London
Jüdisches Museum Berlin
Museumsquartier Wien
Last changed23 days ago