Buffl

Chromatin & Replikation

SB
by Sonia B.

Replikation

ist semi-konservativ

= Jede neue DNA besteht aus einem alten Strang (Mutterstrang) und einem neu gebildeten Strang


Prozess:

  1. Startpunkt

    • Die DNA wird an einem bestimmten Punkt geöffnet – dort startet die Replikation.

    • Das Ergebnis ist eine Replikationsgabel (wie im Bild: ein Y-förmiger Bereich

  2. Helikase

    • Trennt den Doppelstrang durch Aufbrechen der Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Basenpaaren.

    • Es entstehen zwei Einzelstränge: → sie dienen als Matrizen (= Vorlage) für die neuen Tochterstränge

    • Das Auftrennen der DNA durch die Helikase braucht Energie → kommt von ATP → ADP

  3. Primase

    • Diese Enzym macht einen RNA-Primer (kurzes RNA-Stück) auf jeden neuen Strang

  4. DNA-Polymerase

    • Diese Enzym verlängert den Primer, indem es Nukleotide anfügt.

    • Sie arbeitet immer in 5' → 3' Richtung

  5. Entfernung von Primer

    • RNase H entfernt die RNA-Primer

    • DNA-Polymerase I ersetzt sie durch DNA


ist semi-dikontinuierlich

= eine Seite läuft durch, die andere nur stückweise


Prozess:

  1. Synthese des Folgestrangs (Lagging Strand)

    • Der Folgestrang ist gegenläufig zur Gabelbewegung, daher:

      • Mehrere RNA-Primer werden stückweise gesetzt.

      • Die Polymerase synthetisiert kurze Fragmente (ca. 100–200 Nukleotide bei Eukaryoten) → sogenannte Okazaki-Fragmente

  2. Entfernen der RNA-Primer

    • Die RNA-Primer werden durch spezielle Nukleasen abgebaut.

  3. Auffüllen der Lücken

    • Eine DNA-Polymerase füllt die Lücken, die durch das Entfernen der Primer entstanden sind, mit DNA-Nukleotiden auf.

  4. Verknüpfung der Okazaki-Fragmente

    • Das Enzym Ligase verknüpft die einzelnen DNA-Stücke → es entsteht ein durchgehender DNA-Strang auf dem Folgestrang.



Author

Sonia B.

Information

Last changed