Nach welchem Schema wird ein vGA auf Ebene der Gesellschaft beurteilt?
R 8.5 (1) KStR -> Voraussetzungen vGA prüfen
Bewertung: H 8.6 “Hingabe von WG”; “Nutzungsüberlassung” KStH Bewertung vGA -> gW (inkl. USt) abzgl. Gegenleistung
§ 8 (3) S. 2 KStG -> vGA adB hinzurechnen mit gW
Leistung iSd. § 27 (1) S. 3 KStG
USt: uWA § 3 (1b) Nr. 1 UStG mit BMG nach § 10 (4) S. 1 Nr. 1 UStG, ggf. Mindest-BMG § 10 (5) S. 1 Nr.1 UStG bei verbilligter Lieferung
Buchung idB (Aufwand an USt)
R 8.6 KStR: USt nicht hinzurechnen, weil vGA mit gem. Wert (also inkl. USt)
Was sind die Voraussetzungen einer vGA?
Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung
durch Gesellschaftsverhältnis veranlasst
Auswirkung auf BV-Vergleich iSd. § 4 (1) S. 1 EStG
keine oGA
Wie wird eine vGA auf Ebene der Gesellschafter beurteilt, wenn die Beteiligung im BV liegt?
§ 20 (1) Nr. 1 S. 2 EStG; § 20 (8) EStG; § 15 (1) S. 1 Nr. 1 EStG
Buchung vGA 1. Stufe: idB -> Wirtschaftsgut an Beteiligungsertrag vGA
2. Stufe: adB ->
§ 8b (1) S. 1 KStG, § 8b (5) S. 1 KStG für Beteiligungsertrag aus vGA aber nur wenn § 8b (4) S. 1 KStG 10% zu Beginn des KJ oder
§ 3 Nr. 40 EStG; § 3 Nr. 40 S. 2 EStG -> TEV
Ausnahme:
kein § 8b (1) S. 1 KStG, wenn vGA bei Gesellschaft nicht hinzugerechnet wurde (=Strafe, § 8b (1) S: 2 KStG “materielle Korrespondenz”; Abgrenzung § 8b (1) S. 5 KStG in Dreieckskonstellationen
kein TEV, wenn vGA bei Gesellschaft nicht hinzugerechnet wurde (= Strafe, § 3 Nr. 40d S. 2 EStG “materielle Korrespondenz”).
Wie ist das Schema einer vE?
R 8.9 (1) KStR -> Voraussetzungen vE prüfen
Bewertung vE mit TW R 8.9 (4) EStR
Anwendung § 6 (6) S. 2 EStG
Erhöhung steuerliche Einlagekonto gem. § 27 KStG
Wie wird eine vGA auf Ebene der Gesellschafter beurteilt, wenn die Beteiligung im PV liegt?
§ 20 (1) Nr. 1 S. 2 EStG
§ 32d (3) EStG: Nachholung der unterlassenen KapESt mit 25% § 32d (1) EStG; Beachte $ 32d (2) Nr. 4 EStG: -> keine 25% wenn vGA bei Gesellschaft nicht hinzugerechnet wurde (materielle Korrespondenz)
Last changed10 days ago