Die energiereiche Bindung
= Bindungen, die energetisch mindestens der Hydrolyse von ATP zu ADP + Pi entsprechen, werden „energiereich“ genannt
EBS sind:
—> Phosphodiesterbindungen
—> Thioester
Freie Enthalpie
= Maß für die Triebkraft eines Prozesses
—> steckt nicht nur in der eigentlichen chemischen Bindung (= Bindungsenergie), sondern hängt auch von den Konzentrationen und der Struktur der Reaktanden ab (z.B. sterische Spannung, Abstoßung von Substitutenten etc.– das geht natürlich in die Bindungsenergie ein)
=> Reaktionen, die ATP zu erzeugen, müssen insgesamt sogar eine noch größere Menge an freier Enthalpie besitzen – sonst wird die Reaktion nicht spontan ablaufen
ATP - universelle Energie
Phosphorsäure-Anhydridbindungen sind energiereich aufgrund:
Starker Mesomerie-Stabilisierung der freien Phosphorsäure
Abstoßung der negativen Ladungen in ATP und ADP
Hydration der freiwerdenden Partikel (Hydrathülle um freies P herum)
—> ATP kann eigentlich endergonische Reaktionen antreiben
—> ATP/ADP Verhaltnis muss konstant gehalten werde
ATP-Regenerationssystem im Muskel
—> ATP kann in Muskeln schnel regeneriert werden
Kreatinphosphat kann durch die Kreatinkinase ATP generieren:
=> Kreatinphosphat + ADP → ATP + Kreatin
ATP ist der universelle Energieträger für:
Phosphorylierung von Metaboliten
Katalyse physiologischer Prozesse durch ATP-Hydrolyse
Bildung der NTP- und dNTP Pools
Phosphorylierung von Proteinen
Ausgangsstoff für Signalmoleküle (z.B. cyclo-A
Cofaktoren (Co-Enzyme/ Co-Substrate)
—> aktivierte Carriermolekule
=> können Metaboliten oder fkt. Gruppen zw. Reaktionen übertragen
—> Sie bilden mit der zu übertragenden Gruppe ein reaktives, aber kinetisch stabilisiertes Intermediat
z.B. ATP als aktiver Carrier von Phosphatgruppen
=> fest gebundene Co-Enzyme nennt man auch prosthetische Gruppen
Überblick von Cofaktoren
Redox-Cofaktor: NAD+
—> NAD+, NADP+
Nicotinamidadenindinukleotid (NAD+)
wichtigster Elektronenüberträger des Katabolismus (Reduktionsmittel)
NADP+ die phosphorylierte Form des NAD+
überwiegend anabol eingesetzt (Oxidationsmittel)
NAD+ akzeptiert ein Hydridion. Ein H+ wird an das Medium abgegeben. Dies entspricht 2 Elektronen oder einem H-Molekül.
Redox-Cofaktor: FAD (Flavinadenindinukleotid)
Das Redox-Potential von FAD erlaubt keine Oxidation von
z.B. OH-Gruppen (da zu niedrig), aber eine Oxidation von C-C Bindungen ist möglich:
Coenzym A: Thioester
Coenzym A kann mit Carbonsäuren reaktive Thioester bilden:
Adenosin als Bestandteil von Co-Enzymen
—> Adenosin ist ein gemeinsamer Bestandteil vieler Coenzyme
z.B. ATP, NADH, Coenzym A
Warum von Bedeutung?
Das könnte ein evolutionäres Relikt aus der RNA-Welt sein.
Vor Proteinen könnten RNA-Moleküle katalytische Funktionen übernommen haben.
Cofaktor TPP (Thiaminpyrophosphat)
=> wird als Cofaktor verwendet, um Carbonylverbindungen zu spalten
—> hilft dabei, chemische Bindungen zu verändern.
Cofaktor Biotin
=> Cofaktor für Carboxylierungen — also für Reaktionen, bei denen eine CO₂-Gruppe (Carboxylgruppe) an ein Molekül angehängt wird
Biotin = CO₂-Carrier, aktiviert durch ATP, überträgt CO₂ auf andere Moleküle in biosynthetischen Reaktionen.
Vitamine
Vitamine müssen vom Menschen mit der Nahrung aufgenommen werden.
nehmen häufig an Stoffwechsel-Reaktionen teil
Man unterscheidet zwischen:
wasserlöslichen
fettlöslichen Vitaminen (-> Dies ist für die Resoprtion wichtig)
Vitamine sind i.d.R. Vorstufen der Carrier-Moleküle
Fettlosliche Vitamine
=> Die Aufnahme erfolgt in Micellen analog zu anderen lipophilen Substanzen
Wasserlosliche Vitamine
=> Die Aufnahme erfolgt mittels spezifischer Carrier-Systeme in der Zellmembran
Vitamin C
Vitamin C reduziert Eisen(III) zu Eisen(II) im aktiven Zentrum der Prolyl-Hydroxylase.
Dieses Enzym benötigt Fe²⁺, um die Hydroxylierung von Prolin zu ermöglichen.
Dabei entsteht 4-Hydroxyprolin – eine essenzielle Aminosäure für die Stabilität der Kollagen-Tripelhelix.
=> Vitamin C hilft beim Eisen-reduzieren und Kollagen-stabilisieren
=> Wird als Co-Substare in Reaktionen verbraucht
B-Vitamine
=> sind als Coenzyme in vielen Stoffwechselwegen essenziell
Last changed15 hours ago