Äußere Folge stumpfer Verletzungen
Geschlossene Verletzungen
Hauteinblutungen (Petechien)
Hautunterblutungen (Hämatom)
offene Verletzungen = Wunden
Schürfung
Quetsch-Riss-Wunde (Platzwunde)
Riss
Ablederung
Geformte Verletzungen
(Bild Schüler, Schlag Lehrer)
zahlreiche petechiale Einblutungen nebeneinander durch Verdrängungsmechanismus des Blutes der Kapillaren nach Schlag mit Rasanz
—> Kompressionsblutungsmuster = Beweis für heftigen Schlag!!!!
Quetsch-Riss-Wunden
Gegenstand quetscht Weichteile
bei stumpfkantig: Gewebe wird eher aufgerissen durch Quetschungsvorgang
das, was an Gewebe überbleibt = Gewebsbrücke
bei scharfen: Gegenstand kommt tief rein, keine Gewebsbrücken
Einwirkung mit Flaschen
stumpfe Komponente und drum herum eher kleine, oberflächliche Schnitte durch Glassplitter
Schädelfrakturen
3 Hauptarten
Berstungsfrakturen
Knochen reißt auf
Biegungsfrakturen
Knochenstruktur wird eingedrückt
Impressionsfrakturen
Gegenstand drückt sich wie Stempel ein
Frakturen Gesichtsschädel:
Komplikationen
Infektionen
Blutverlust
Blutaspiration
Sinnesverlust
Entstellung
CAVE!! Nähe zum Hirnschädel
Verkürzung des Schädeldurchmessers
….
an Schädelbasis -> Scharnierbruch
unvollständige bei einseitiger Belastung
Impressionsbrüche
Formen
Lochbrüche
Terassenbrüche
Ringbrüche der Schädelbasis
entstehen durch viel Druck von Oben auf den Schädel
kreisförmig um Eiwirkungstelle herum
nahezu immer mit Berstungsfrakturen
Sobderform Globusbruch
Puppesche Regel
Bestimmung der Reihenfolge von multiplen Schlägen auf den Schädel?
Berstungsbruchlinie kann nie über eine bestehende Berstungsbruchlinie drüber gehen!!!!
Walchersche Hutkrempenregel
Geltungsbereich:
Sturz zu ebener Erde auf flachem Untergrund
kein intermediäres Aufschlagen
stehende Ausgangsposition
—> ist die Verletzung über der Hutlinie -> Eher schlag
—> ist die Verletzung unter der Hutlinie -> Eher Sturz
Verletzungsgrade des Kopftraumas
Comotio cerebri
Hirnerschütterung
kurze Bewusstseinsstörung
Nausea, Erbrechen, KS, Sehstörung
retro/anterograde Amnesie
Contusio cerebri
Hirnprellung
teilweise länger dauernde Bewusstlosigkeit
je nach Verletzung neurologische Ausfälle
Compressio cerebri
Hirndruck
……
Gewaltformen????
stmpfe Gewalt
penetrierende Gewalt
Rotations/Translatiosnbewegungen
Schädelhirnblutungen
…..
Subarachnoidalblutungen
Prellungsherd < Gegenstoßprellungsherd
weil Unterdruck dem Gehrin mehr schädigt (entsteht bei Gegenstoßprellungsherd) als direkter Druck
Coup vs Contrecoup
Last changed21 days ago