Pektin 8
Polysacharrid
Aus: Apfelreste/Zitrone
Zucker + Flüssigkeit -> bindendes Gel
Bespiele:
Tortenguss
Geliermittet-/zucker
Marmelade
Konfitüren
Johannisbrotkernmehl 9
Aus Samen Johannisbrotbaumes
Verarbeitung: Mehl quillt in kaltem Wasser, Komplette Auflösung in heißem Wasser
Verwendung: Johannisbrotkernmehl für:
Konfitüre
Backwaren
Pudding
Lebensmittelzusatzstoff in LM Industrie
Stärke6
Polysaccharid: Entstehung durch Verknüpfung vieler Bausteine der Glukose
In Pflanzen gebildet
In Kartoffeln, Getreide, Getreideprodukte
Im Laden Kartoffel – Maisstärke
Verarbeitung: in kalter Flüssigkeit anrühren, unter ständigen rühren, aufkochen, 1 min kochen lassen
Verwendung: binden von Desserts, Süßspeisen, Saucen
Modifizierte stärke 5
Zusatzstoff: gewonnen aus physikalischen/chemische Verbindung der stärke
Positive Eigenschaften der stärke werden herausgestellt (bessere Quellfähigkeit, Löslichkeit)
Negative werden ausgeräumt (Klümpchen)
Verarbeitung: gleich wie stärke, ohne anrühren kalter Flüssigkeit
Verwendung: Fertigprodukte, Soßenbinder
Agar, Agar
Ausgetrockneten Rot -/Blaualgen(Japan)
Verarbeitung: Pulver nach den Angaben mit Flüssigkeit im Topf 1 – 2 Minuten aufkochen
Verwendung: Süßspeisen, Fruchtaufstrich, Tortenguss
Pflanzliche Geliermittel ernährungphysiologische Bedeutung 5
lösliche Ballaststoffe
Hochkomplexe Polysaccharide
Hohes Wasserbindungs/Quellvermögen -Verdauungsfördernd
Wie gegen Verstopfung
Vegan/vegetarisch geeignet
Geliermittel Bedeutung 7
Substanzen, die das binden einer Flüssigkeit fördern/ermöglichen
Pflanzliche/tierische
Pflanzliche:
Pektin
Kartoffel/Maisstärke
Johannisbrotkernmehl
Tierisch:
Gelatine
Last changed8 days ago