Was ist Budgetierung?
Ein Budget ist ein in wertmäßigen Größen formulierter Plan, der einer Entscheidungseinheit für eine bestimmte Zeitperiode mit einem bestimmten Verbindlichkeitsgrad vorgegeben wird
Mengen- und wertmäßige Kalkulation der in einer Planungsperiode beabsichtigten Maßnahmen
Fördert zielorientierte Umsetzung von Unternehmensplänen
Hoher Detaillierungsgrad aufgrund der kurzfristigen zeitlichen Ausrichtung der Budgetierung (i.d.R. Planung für das nächste Jahr)
Die Werte des schriftliche fixierten Budgets sind Vorgaben für die Verantwortlichen:
Mindestniveau hinsichtlich von Leistungen/Erträgen
Höchstniveau bezüglich Kosten/Aufwand
Auf welchen Grundsätzen könnte man sich in der Erfoschung des Käufer-, Konkurrenten- und Absatzmittlerverhaltens setzen?
Welche Einflüsse bestimmen am stärksten ihren Absatz (Saisonalität, Wetter, Klima, Preis, Marketing- /Vertriebsaktionen, Verhalten der Absatzmittler)?
Inwieweit sind solche Einflüsse aus der Vergangenheit für die Zukunft planbar und ist eine Übertragung der Effekte aus der Vergangenheit auf die Zukunft überhaupt sinnvoll möglich?
Welche Faktoren neben den Vergangenheitswerten können
dazu beitragen, eine gute Prognose zu erstellen?
Wie definiert sich die operative Absatzplanung (Mengen)?
Leitlinien der Absatzpolitik der kommenden Periode
Planung der Absatzmengen für jede Produktart
Zusammenfassung der Mengen gleichartiger Produktarten zu Produktgruppen
Zusammenfassung der Mengen gleichartiger Produktgruppen zu Produktbereichen
Wie definiert sich die Operative Umsatzplanung (Werte)?
Festlegung der Konditionen (Preise, Preisnachlässe, Zahlungs- und Lieferbedingungen, Preisuntergrenze)
Unter Berücksichtigung der geplanten Mengen und Preise Bestimmung von…
Umsatzentwicklung nach Produktarten und -gruppen (ggf. differenziert nach Regionen)
Umsatzentwicklung nach wesentlichen Kundenhruppen (dabei besondere Betrachtung der key-accounts)
Wie definiert sich die operative Produktionsplanung [Mengen] ?
Kapazitätsplanung und Beschaffungsplanung in Abstimmung mit der Produktionsplanung
Festlegung der zu produzierenden Produktmengen im Planungszeitraum je Produktionsstätte
Bestimmung der angestrebten Lagerhaltung für die Produktarten
Reihenfolgeplanunf unter Berücksichtigung der Liefertermine
Wie definiert sich die operative Personalplanung?
Planung der Personalstände für den Planungszeitraum
Verteilung der Personalstände in den Unternehmensbereichen
Verteilung der Personalstände auf die Tarifgruppen und Berücksichtigung der zu erwartenden Lohn- und Gehaltsanpassungen
Wesentliche (Personal-)Maßnahmen in der Planungsperiode
Last changed8 days ago