Wirkung auf den menschlichen Organismus 6
Steigerung von
Konzentrationsfähigkeit
Leistungsfähigkeit
Verdauung und Herztätigkeit
Antioxidativ
Anregen/beruhigend
Stimmungsaufhellend
Genussmittel Definition/Bespiele 5
LM werden wegen Geschmack/Wirkung aufgenommen
Kaffee, Tee, Kakao, Alkohol
Kaffee 9
Hat Koffein
im Magen&Darm aufgenommen und im Körper verteilt
verbessert Reaktionszeit/Lestungsfähigkeit
Mildes Schmerzmittel
Verengt Hegäße im Gehirn -> Hilfe bei Migräne/Kopfschmerzen
Geringere Schlafdauer
Schweres einschlafen
Koffein, Gerb-/Bitterstoffe bewegen den Darm
Verdaungsprozess wird besser
Kaffee Unverträglichkeit Symptome 3
Verdaungsprobleme
Schlafstörungen
Herzrasen
Tee 2 Arten
Echter Tee:
Getrocknete Blattknospen des Teestrauches
Teeähnlicher Erzeuger
Rooiboschtee
Früchtetee
Kräutertee
Mattere
Schwarzer Tee Vitamine
bisschen Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe
Grüner Tee Vitamine und Positive Sachen 6
viel Vitamin C
Betacarotin
Kann vorbeugen:
Herz-Kreislauf Erkrankungen
Krebs
Senken: Blutdruck
Stärken: Immunsystem
Gerbstoffe im Tee Wirkung und weitere Bestandteile 6
Beruhigen Magen-Darm
Eisenaufnahme der Nahrung wird weniger-> Tee nicht direkt zu den Mahlzeiten trinken
Weitere Bestandteile:
Flavonoide
Sekundäre Pflanzenstoffe
Antioxidantien
Koffein
Last changed6 days ago