Unfall-Kategorien
Fußgänger*innen-Kraftfahrzeug-Unfall
Kraftfahrzeuginsass*innen-Unfall
Hauptursachen tödlicher Unfälle im Straßenverkehr
Überhöhte Geschwindigkeit
Alkohol-/Drogeneinfluss der/des Beteiligten
Zu geringer Abstand
Falsche Straßenbenutzung
Falsches Überholen
Vorfahrverletzung
Falsches Abbiegen/Wenden/Rückwärtsfahren
3 typische Verletzungsphasen
Primärer Aufprall
Verletzungen der unteren Extremitäten
Aufladung (“Aufschöpfung”)
Verletzung von Kopf und Thorax
Abwurf und Aufschlagen des Körpers
Verletzungen der oberen Extremitäten
zumeist verschmutze Schürfungen
Vergleichsweise geringe Verletzungen
Überfahren
Möglichkeiten der Berührung bei liegender Person
Überrollung
Überfahren ohne Überrollung
Anfahren/Anstoßen durch Räder
Kraftfahrzeuginsass*innenverletzungen
Fahrer und Beifahrerposition
Fahrerposition
Fahrer und Beifahrerposition:
Knieanprallverletzungen (Amaturenbrett)
ggfs. Kopf/Gesichtsverletzungen (Windschutzscheibe)
Fahrer:
Pedalverletzungen (Füße)
Thoraxverletzungen (Lenkrad)
Lage der Gurtverletzungen
Suizid im/mit Auto
Fahren gegen Hindernis
Einleiten von Auspuffgasen
Selbstverbrennung
Kopfschuss während (schneller) Fahrt
Kraftfahrzeuginsass*inennverletzungen
Todesursächliche Verletzungen
Schädel-Hirn-Trauma
Rotationstrauma des Gehirns
Hämatopneumothoraces
Herzruptur
Aortenruptur
Veletzungen von Abdominalorganen
Knochenmarks-/Fettembolie
Last changed5 days ago