Prosa
Einleitung (Titel,Autor,Zeit,Textsorte,deutungshypothese)
Hauptteil
Inhalt:
(Thema des Textes + Hauptproblem,Handlung,Inhalt,Ort,Figurentypen,Charakterisierung,Konstellation,Zusammenhang Überschrift+ Inhalt)
Struktur:
(Gliederung,Beginn + Ende,Spannungsbogen (Einleitung,Steigung,Höhepunkt,Schluss),mehrere Höhepunkte,wendepunkt,Erzähler, Erzählperspektive,innere Konflikte,erzählte Zeit und Erzählzeit,zeitliche raffung oder Dehnung,argumentationsstrategie)
Sprache:
(Sprache,Auffälligkeiten,nominal oder verbal,Stilmittel)
Intention:
(Was will der Autor und sagen,Funktion des Textes,Adressat,Einstellung des Autors,historische,gesellschaftliche oder politische Zusammenhänge)
Schluss:
(Deutungshypothese bestätigt oder verworfen,offene Fragen)
Pragmatischer Text
Einleitung
(Titel,Autor,Erscheinungsjahr,Textsorte,Thema)
(Einführung in Problematik, fragen,Verbindung mit aktuellem Ereignis,,knappe Definition der wichtigsten Begriffe,Inhalt,Leitgedanke,Sinnabschnitte)
(Ziel,Adressat)
Struktur/Argumentationsweise:
(Wie wird argumentiert (plausibel,moralisch,rational,emotional,taktisch…),Argumentstypen,Sprache,Auffälligkeiten in Sprache,Stilmittel,Satzbau)
(Wertung der Position die der Autor einnimmt, überprüfung der Argumentation auf stichhaltigkiet und schlüssigkeit),gelingt es dem Autor seine Ziele zu erreichen, Fazit zum sachtexte in eigenen Worten)
Last changed4 days ago