Was ist der IBR -Leitfaden ?
Der IBR (Institut für die Bewertung von Restrukturierungskonzepten) Leitfaden ist speziell für die Kreditwirtschaft entwickletet Standard für die Bewertung von Restrukturierungskonzepten.
Was ist die Zielsetzung des IBR - Leitfadens
Nach der Erstellung durch die Restrukturierungsberatung gemäß S6 und die Beurteilung eines Wirtschaftsprüfer nach S11, muss das Sanierungskonzept auch die Anforderungen nach IBR erfüllen. Dieser Bewertungsstandard ist im besonderen Maße für Banken wichtig, da es speziell auf Sie und ihre Risikobewertung eingeht. Dieser Standard ermöglich wiederum Vertrauen, Transparenz und Vergleichbarkeit. Außerdem erleichtert er den Entscheidungsprozess und hilft bei der Feststellung ob die Bank das Unternehmen Sanierungsfähig hält und Kreditengagements möglich sind.
Was sind die Anforderungskonzepte an einen Sanierungskonzept nach IBR
Krisenstadium: In welcher Krisenphase befindet sich das Unternehmen
Einordnung der Unternehmenskrise gemäß typischer Krisenverlauf (Stakeholder-, Strategie-, Ertrags-, Liquiditätskrise, Insolvenz)
Ursachen müssen fundiert und nachvollziehbar sein (z. B. Managementfehler, Marktveränderungen, Strukturschwächen)
Maßnahmen müssen auf nachhaltige Ergebnisverbesserung und Zahlungsfähigkeit ausgerichtet sein
Klare Beschreibung inkl. Zeitplan, Verantwortlichkeiten und Wirkung
Unternehmen muss voraussichtlich ohne insolvenzrechtliche Gründe fortgeführt werden können
Zentrale Anforderung: Das Unternehmen muss in der Lage sein, den Kapitaldienst gegenüber Gläubigern nachhaltig zu leisten
Realistische und nachvollziehbare integrierte Planung: Bilanz, GuV, Liquidität
i. d. R. für einen Zeitraum von 3–5 Jahren
Szenarioanalysen (z. B. Fortführung vs. Liquidation)
„Best Case / Base Case / Worst Case“ möglich
Am Ende muss eine eindeutige Aussage zur Sanierungsfähigkeit stehen, aus Sicht der Bankenlogik: Kapitaldienst, Fortführung, Risikoeinschätzung
Was sin die unterschiedlichen Krisenphase
Last changedan hour ago