Der Kopf-Zwergginster[1] oder Kopf-Geißklee (Cytisus supinus) ist eine Pflanzenartaus der Gattung Geißklee (Cytisus) in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler(Faboideae). Dieser Zwergstrauch hat zwei Blühphasen (Frühling und Sommer) und ist durch seinen Gehalt an Alkaloiden giftig.
Der Floh-Knöterich (Persicaria maculosaGray, Synonyme: Polygonum persicaria L. und Persicaria maculata (Raf.) Fourr.), auch Pfirsichblättriger Knöterich und wie andere Pflanzen auch Flohkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).
Der Wiesen-Pippau (Crepis biennis), auch als Zweijähriger Pippau bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pippau (Crepis) innerhalb der Familie der Korbblütengewächse(Asteraceae). Sie ist in Europa weitverbreitet.
Das Gefleckte Johanniskraut (Hypericum maculatum), auch Kanten-Johanniskrautgenannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johanniskräuter (Hypericum) innerhalb der Familie der Johanniskrautgewächse(Hypericaceae).
Das Geflügelte Johanniskraut (Hypericum tetrapterum), auch Flügel-Hartheu[1] oder Flügel-Johanniskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johanniskräuter (Hypericum) innerhalb der Familie der Johanniskrautgewächse(Hypericaceae).
Die Trollblume (Trollius europaeus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Trollblumen(Trollius) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die Europäische Trollblume ist die einzige in Europa heimische Art der Trollblumen. Trivialnamen sind z. B. Goldköpfchen, Butterblume, Butterkugel (Ankenbollen), Budabinkerl, Butterrosen, Kugelranunkel oder Natter(n)knöpfe.
Der Kleine Klappertopf (Rhinanthus minor) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klappertöpfe(Rhinanthus) innerhalb der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). Seinen deutschsprachigen Trivialnamenverdankt der Klappertopf seinen reifen Früchten, in denen die Samen klappern, wenn sie bewegt werden. Rhinanthus minor ist auf der Nordhalbkugel vor allem in Eurasien und Nordamerika weitverbreitet.
Der Gewöhnliche Teufelsabbiss[1] (Succisa pratensis, Synonym: Scabiosa succisa), auch einfach Teufelsabbiss, Abbiss oder Teufelwurz und Teufelsbiss genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Succisa in der Unterfamilie der Kardengewächse(Dipsacoideae) innerhalb der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Der Trivialname (Östlicher) Teufelsabbiss wird außerdem für die verwandte Art Succisella inflexa verwendet.
Die Schwarze Teufelskralle (Phyteuma nigrum), im deutschsprachigen Raum auch Blaue Waldrapunzel oder Schwarze Rapunzel genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Teufelskrallen (Phyteuma) in der Familieder Glockenblumengewächse(Campanulaceae) gehört.
Die Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) oder Ackerdistel ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kratzdisteln (Cirsium) innerhalb Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie fällt vor allem wegen ihrer bedornten Blätter und ihrer violett gefärbten Blüten auf. Man findet sie an Weg- und Feldrändern, deshalb wird sie auch oft als „Ackerunkraut“ bezeichnet.
Die Wollkopf-Kratzdistel (Cirsium eriophorum), auch Wollköpfige Kratzdistel, Wolldistel[1] oder Mönchskrone[2], ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kratzdisteln(Cirsium) innerhalb der Familie der Korbblütler(Asteraceae).
Die Kleb-Kratzdistel (Cirsium erisithales), auch Klebrige Distel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kratzdisteln(Cirsium) innerhalb der Familie der Korbblütler(Asteraceae).
Die Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum), auch einfach Kohldistel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kratzdisteln(Cirsium) innerhalb der Familie der Korbblütler(Asteraceae).
Die Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)[1] ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört.
Die Alpen-Kratzdistel (Cirsium spinosissimum)[1] ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kratzdisteln (Cirsium) in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Weitere Trivialnamen sind Stachel-Kratzdistel, Vielstachel-Kratzdistel oder Kratzigste Kratzdistel. Ihr botanischer Name Cirsium spinosissimum bedeutet Dornigste aller Kratzdisteln.
Cirsium canum
Graue Kratzdistel
Der Schlangen-Lauch (Allium scorodoprasum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).
Die Drüsenblättrige Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus), auch Drüsige Kugeldisteloder Bienen-Kugeldistel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kugeldisteln(Echinops) in der Familie der Korbblütler(Asteraceae).
Echter Baldrian, auch Arzneibaldrian oder Großer Baldrian (Valeriana officinalis), oft auch nur Baldrian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Baldriane(Valeriana) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Wie alle Pflanzen der Unterfamilie Valerianoideae ist der Echte Baldrian eine Pflanze mit radiärsymmetrischen Blüten und terpenoiden ätherischen Ölen. Nahe Verwandte vom Echten Baldrian sind der Echte Speik und der Weidenblättrige Baldrian.
Die Vogel-Wicke (Vicia cracca) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wicken (Vicia) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist in Eurasien weitverbreitet.
Die Nelken-Sommerwurz (Orobanche caryophyllacea), auch Gewöhnliche Sommerwurz oder Labkraut-Sommerwurzgenannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattungder Sommerwurzen (Orobanche) in der Familieder Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).
Das Gänsefingerkraut (Argentina anserina(L.) Rydb.; Synonym: Potentilla anserina L.) ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Rosoideae in der Familie der Rosengewächse(Rosaceae) gehört. Es ist weithin unter dem wissenschaftlichen Namen Potentilla anserinaL. bekannt, wird aber nach jüngeren Forschungsergebnissen in die Gattung Argentina gestellt.[1][2] Sie ist in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugelweitverbreitet.
Die Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattungder Flockenblumen (Centaurea) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Die Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga), auch Kleine Pimpinelle[1] Gemeine Bibernelle, Stein-Bibernelle, Steinbrechwurz, Steinpetersilie, Bockwurz, Pfefferkraut oder Bumbernell, kurz auch Bibernell und veraltet auch Bibenelle, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bibernellen (Pimpinella) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).
Die Kleine Wiesenraute (Thalictrum minus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wiesenrauten (Thalictrum) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
Die Aufrechte Waldrebe (Clematis recta)[1] ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist eng mit der in Mitteleuropa verbreitet vorkommenden Gemeinen Waldrebe verwandt und unterscheidet sich von dieser unter anderem durch den nicht kletternden, sondern aufrechten Wuchs.
Das Weiße Fingerkraut (Potentilla alba) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerkräuter (Potentilla) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Potentilla albawurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum[1] erstbeschrieben.
Der Gewöhnliche Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris),[1] auch Rispen-Gilbweiderich und Gewöhnlicher Felberich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gilbweiderich(Lysimachia) in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinoideae) innerhalb der Familie Primelgewächse (Primulaceae). Sie ist in Eurasien verbreitet.
Der Berg-Klee[1] (Trifolium montanum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler(Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist in Eurasienverbreitet.
Der Quirlblütige Salbei (Salvia verticillata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Salbei(Salvia) innerhalb der Familie der Lippenblütler(Lamiaceae). Sie stammt ursprünglich vom Mittelmeergebiet und ist in weiten Gebieten Europas ein eingebürgerter Neophyt[1].
Die Großblütige Braunelle, Große Braunelleoder Groß-Brunelle (Prunella grandiflora) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Braunellen (Prunella) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ist hauptsächlich in weiten Teilen Europasverbreitet.
Das Gelbe Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), auch Gewöhnliches Sonnenröschen, Gemeines Sonnenröschen, Sonnenröschen und Sonnenwendröschengenannt, ist eine Pflanzenart aus der GattungSonnenröschen (Helianthemum) innerhalb der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae). Sie gehört zu den Lichtanzeigern (Zeigerpflanzen).
Der Sand-Thymian (Thymus serpyllum), genannt auch Feldthymian, Quendel, Feldkümmel und Rainkümmel,[1][2] ist eine Pflanzenart aus der Gattung Thymiane(Thymus) innerhalb Familie der Lippenblütler(Lamiaceae).[3] Es sind zwei Unterarten bekannt.
Der Genfer Günsel[1] (Ajuga genevensis), auch Heide-Günsel[2] genannt, ist eine Pflanzenartaus der Gattung Günsel (Ajuga) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Die Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata), auch Büschel-Glockenblume, ist eine Art aus der Gattung der Glockenblumen(Campanula) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).
Die Spargelerbse (Lotus maritimus), auch Gelbe Spargelerbse,[1] Spargelklee oder Spargelschote sowie Meer(strand)-Schotenklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hornklee (Lotus)[2] in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler(Faboideae). Ihr Hauptverbreitungsgebiet umfasst den Mittelmeerraum und Mitteleuropa.
Die Wiesen-Flockenblume[1] (Centaurea jacea),[2] auch Gewöhnliche Flockenblumegenannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattungder Flockenblumen (Centaurea) in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae) gehört.[3]
Die Bach-Kratzdistel (Cirsium rivulare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kratzdisteln (Cirsium) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Der Sumpf-Pippau[1] (Crepis paludosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pippau(Crepis) innerhalb der Familie der Korbblütler(Asteraceae).
Das Nordische Labkraut (Galium boreale) ist eine Pflanzenart in der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).
Das Sumpf-Labkraut (Galium palustre) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Labkräuter (Galium) in der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).
Die Ungarische Platterbse (Lathyrus pannonicus), auch Pannonien-Platterbsegenannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Platterbsen (Lathyrus) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).
Der Fieberklee[1] oder Bitterklee[2](Menyanthes trifoliata) ist die einzige Pflanzenart der monotypischen GattungMenyanthes in der Familie der Fieberkleegewächse (Menyanthaceae).[3]Diese Sumpf- oder Wasserpflanze ist auf der Nordhalbkugel weitverbreitet.
Das Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris), auch Studentenröschen genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Herzblatt (Parnassia) und in Mitteleuropa der einzige Vertreter[1] der Unterfamilie der Herzblattgewächse(Parnassioideae). Es ist die am weitesten verbreitete Art der Gattung Parnassia; das Verbreitungsgebiet umfasst weite Teile des nördlichen Eurasiens und Nordamerikas.
Die Fettkräuter (Pinguicula) sind eine Gattungfleischfressender Pflanzen (Karnivoren) aus der Familie der Wasserschlauchgewächse(Lentibulariaceae). Seit 2017 sind etwa 102 Arten bekannt, von denen vier auch im deutschsprachigen Raum heimisch sind, die Mehrzahl findet sich jedoch in Mittelamerika.[1]
Die Sumpf-Kreuzblume (Polygala amarella), auch Sumpf-Kreuzblümchen[1] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae).
Die Pflanzenart Blutwurz (Potentilla erecta), auch Aufrechtes Fingerkraut, Tormentill, Dilledapp, Durmentill, Natter(n)wurz, Rotwurz, Ruhrwurz, oder Siebenfingergenannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Die Mehlprimel (Primula farinosa) oder Mehlige Schlüsselblume gehört zur Gattung der Primeln (Primula) und zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Der Name Mehlprimel kommt vom weißen Belag der Blattunterseiten.
Die Niedrige Schwarzwurzel (Scorzonera humilis) ist ein in Mitteleuropa sehr zerstreut bis selten vorkommender Angehöriger der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Der zweihäusige Kleine Baldrian (Valeriana dioica), auch Sumpf-Baldrian oder Zweihäusiger Baldrian genannt, ist eine auch in Mitteleuropa heimische Pflanzenart aus der Unterfamilie der Baldriangewächse(Valerianoideae).
Der Weiße Germer (Veratrum album),[1] auch Weiß-Germer[2] und Weiße Nieswurzgenannt, ist eine giftige Pflanzenart aus der Gattung Germer (Veratrum) innerhalb der Familie der Germergewächse (Melanthiaceae).[3]
Das Echte Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mädesüß(Filipendula) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist in weiten Gebieten Europas heimisch und man findet sie auf nährstoffreichen Feucht- und Nasswiesen, an Gräben und Bachufern sowie in Erlen-Eschenwäldern. An selten gemähten und nährstoffreichen Gewässerrändern ist das Echte Mädesüß eine Leitpflanze der Mädesüß-Hochstaudenfluren (Filipendulion).
Das Kleine Mädesüß (Filipendula vulgaris), auch Klein-Mädesüß oder Knolliges Mädesüß genannt (weitere Trivialnamen sind Knollen-Geißbart, Wiesenkönigin und Filipendelwurz), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mädesüß (Filipendula) und gehört in die Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Der Elsässer Haarstrang (Xanthoselinum alsaticum (L.) Schur,[1] Syn.: Peucedanum alsaticum L.), auch Elsass-Haarstranggenannt, ist eine Pflanzenart aus der GattungXanthoselinum innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).[2]
Der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense), auch Blaues Schnabelkraut, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Storchschnäbel (Geranium) in der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).
Die Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Glockenblumen (Campanula) in der Familie der Glockenblumengewächse(Campanulaceae).
Last changed2 days ago