Geschlechtsunterschiede in welchen CS?
Zusammenhang von Charakterstärken mit Lebenszufriedenheit
Unterschiede in: Love, kindness, appreciation of beauty, gratitude, love of learning
Lebenszufriedenheit mit SWLS gemessen, Charakterstärken mit VIA-IS
Fünf Stärken korrelieren konsistent und hoch mit LZ (welche?)
Standardfragen, um die Rolle von interindividuellen Unterschieden für Beziehungen zu verstehen:
Zusammenhänge zwischen trait und outcomes, v.a. Zufriedenheit (Actor Effekt)
Zusammenhänge zwischen trait und outcomes des/der Partner:in (Partner Effekt)
Rolle der Ähnlichkeit
Sind sich Partner:innen in Merkmal ähnlich?
Steht in Ähnlichkeit in Zusammenhang mit outcomes?
Ähnlichkeit
Similarity attraction hypothesis
Jugendliche wünschen sich CS bei Freund*innen
Studien zu Präferenzen bei Partner:innen zeigen typischerweise Hinweise auf Wunsch nach traits die CS entsprechen (z.B. sense of humor, kindness, creativity)
Konsequenzen von Ähnlichkeit und assort. mating: Psychological, social, genetic consequences
Studie: Paare, die 2009 noch zusammen waren zeigten (a) höhere initiale Ähnlichkeit (2005) als getrennte Paare und (b) Ähnlichkeit hat sich nicht über Zeit geändert bei diesen Paaren
Similarity in personality and character relates to a shared understanding
Reduces conflict-> higher satisfaction -> long-term: relationship stability
Typischerweise kleine, aber positive, Assoziationen zwischen Ähnlichkeit und Beziehungszufriedenheit
Weber & Ruch (2012)
Untersuchung von jugendlichen Paaren
Messung von CS, von Lebenszufriedenheit und Präferenz von CS bei Partner:in
Ähnlichkeitskorrelationen sind heterogen
Ähnlichkeit in ausgewählten Stärke: in bravery, honesty, Fairness, Gratitude, hope und religiousness
Studie liefert Hinweise, dass Stärken eine Rolle für das Erleben von Beziehungen für Partner:innen spielen könnten
Actor-Partner Interdependence Model (APIM)
Actor Effekte (a1, a2) = Zusammenhang von X mit outcome Y innerhalb einer Person der Dyade
Partner Effekte (p21, p12) = Zusammenhang von X mit outcome Y des Partners oder der Partnerin
Zusammenhänge/Dependenz (c1, c2) = Korrelation in Prädiktoren und outcomes sowie den Fehlertermen des outcomes
Boiman-Meshita & Littman-Ovadia (2022)
verheiratete Paare
VIA-120, Beziehungszufriedenheit, Intimität & Burnout gemessen
Weitere Hinweise, dass CS Rolle für Beziehungen spielen
Higher-order factors stehen in Bezug zu Zufriedenheit für Akteur:innen und Partner:innen
Partner:innen sind sich in higher-order CS ähnlich (Tugenden)
Offene Fragen: Effekte der Ähnlichkeit -> sind ähnliche Paare glücklicher?
Profilanalysen
Häufig wird Ähnlichkeit für separate traits untersucht (variable-zentrierte Analyse)
Aber: Häufig sind Partner:innen ja bzgl. eines sets von traits ähnlich und damit sollte konfigurale Ähnlichkeit bei Stärken relevant sein (personen-zentrierte Analyse)
Persönlichkeitsprofil = Ausprägungen einer Person in einer Reihe von k traits
Jedes Persönlichkeitsprofil kann in zwei Komponenten zerlegt werden:
Normativ = Vergleich der Person zu Normstichprobe
Distinktiv = Vergleich mit anderen Personen
Beispiele für Profilähnlichkeiten bei Partner*innen:
Big 5 traits, Verspieltheit, dealing with laughter
Studie zu Profilähnlichkeit:
Messung:
Studie 1: VIA-IS 240 (trait-Ähnlichkeit)
Studie 2: Character Strengths Rating Form (CSRF), Relationship Quality Questionnaire: Six dimensions of relationship satisfaction and a latent total score, SWLS
—> Zusammenhang zwischen Charakterstärken und Zufriedenheit, und mit Ähnlichkeit
Befunde weisen auf Ähnlichkeit in Profilen und Rangordnungen der Stärken hin
Einzelne Stärken sind robust durch Ähnlichkeit gekennzeichnet: Dankbarkeit, Hoffnung und Spiritualität
Ähnlichkeit ist nicht mit Lebens- oder Beziehungszufriedenheit korreliert!
—> Der gute Charakter spielt eine Rolle für Beziehungen, aber wenig beforscht
Last changed2 months ago