Buffl

Durchführung eines Sicherheitschecks (Ist-Analyse) Tag7

AS
by Ali S.

Sie sind als Fachinformatiker bei einem IT-Dienstleister angestellt und besuchen zum ersten Mal einen neuen Kunden, eine mittelständische Anwaltskanzlei, um deren IT-Sicherheit zu bewerten. Der Kunde hat bisher kaum Dokumentation und ist sich über den Zustand seiner IT unsicher.


Aufgabe:

a. Welcher der vier Schritte des Sicherheitschecks ist in dieser Situation besonders wichtig, um die "gelebten Prozesse" und das tatsächliche Sicherheitsbewusstsein zu verstehen, da eine Dokumentation fehlt?

b. Nennen Sie zwei konkrete Prüfpunkte, die Sie bei der physischen Begehung der Kanzleiräume überprüfen würden.

c. Nennen Sie ein konkretes Werkzeug, das Sie bei der technischen Überprüfung einsetzen würden, und erklären Sie, was Sie damit herausfinden möchten.

  • Aufgabe a:

    • Besonders wichtig sind die Interviews, da bei fehlender Dokumentation nur durch gezielte Gespräche mit den Verantwortlichen und Mitarbeitern die tatsächlichen Prozesse, Verantwortlichkeiten und das vorhandene Sicherheitsbewusstsein ermittelt werden können.


  • Aufgabe b:

    • Zwei Prüfpunkte bei der physischen Begehung wären:

      • Serverraum/Technikschrank: Ist dieser abgeschlossen und nur für autorisierte Personen zugänglich?

      • Arbeitsplätze: Liegen sensible Mandantenakten offen herum oder werden Bildschirme bei Abwesenheit gesperrt (Clean-Desk-Policy)?

  • Aufgabe c:

    • Ein Werkzeug für die technische Überprüfung wäre ein Schwachstellenscanner (z.B. OpenVAS). Damit möchte man herausfinden, ob auf den Systemen der Kanzlei veraltete Software mit bekannten Sicherheitslücken läuft oder ob unsichere Konfigurationen vorhanden sind.


Author

Ali S.

Information

Last changed