Risikofaktoren Nieretumore
Adipositas
art. Hypertonie
DM
Zystische Nierendegeneration und Niereninsuffizienz
Genetisch
Exogene Noxen
Nikotinabusus
Analgetikabusus
Asbest- und Kadmiumexposition
Klinik des Nierenzellkarzinoms
meist solitär und unilateral
keine Frühsymptome
Unspezifische Symptome
Fortgeschrittenes Stadium:
Hämaturie
tastbarer Tumor
Flankenschmerz
Symptomatische Varikozele
Diagnostik
Anamnese
Hämaturie, Gewichtsverlust, Fieber, Schmerzen
Familieinanamnese
Körperliche Untersuchung:
Druckschmerz, palpable Resistenz
Zeichen der Metastasierung
Labor:
Urinanalyse
Makro oder Mikrohämaturie in 60%
Blutbild, Krea, Leberenzyme, Alk. Phosphatase, BSG, CRP
Nierentumore
Zyste
Solide Tumore
Zyste:
häufigste renale Raumforderung
Solide Tumoren:
Benigne Tumore
Onkozytom
Angiomyplipom
Lipom
Fibrom
Maligne Tumore
Diagnostik CT - Solider Nierentumor
homogene Morphologie
kein Enhancement
Maligne Nierentumoren
Nierenzellkarzinom 85%
Urothelkarzinom des NBKS 10%
Nierensarkome 2%
Metastasen
Lymphome
Für die klinische Diagnostik wichtige Makroskopie
oft an einem Nierenpol
gefäßreich
zystisch
eingeblutet
vernarbt
WHO-Klassifikation der Nierentumoren
histologische Einteilung
konventionelles/klarzelliges NZK (70-80%)
Papilläres Nierenzellkarzinom Typ I + II (10-20%)
Chromophobes Nierenzellkarzinom (5%)
Nierenzelladenome
onkozytäres Adenom (Onkozytom)
papilläres (chromophiles) Adenom
metanephrogenes Adenom
Klarzellige Tumoren
Nephroblastom (Wilmstumor)
Definition
Altersgipfel
Inzidenz
Definition:
Maligner embryonaler Tumor
Altersgipfel:
36 LM
Inzidenz:
5. häufigster Tumor im Kindesalter
Therapie
Operativ:
Tumornephrektomie
Nierenteilresektion
Tumorenukleation
Metastasenchirurgie
Medikamentös:
Immun-/Chemotherapie
Tyrosinkinaseinhibitoren
Interventionell:
Embolisation
Nephrektomie
Organerhaltende Tumorresektion
Zugang Flankenschnitt
Eröffnung Hohlsystem?
Prophylaktische Anlage Harnleiterschiene
Blauprobe
Blutstillende Maßnahmen
Deckung des Resektionsgrundes
Fettkapselanteile
Hämostyptika
Transperitoneale Nephrektomie
Großer Tumor
Cava-Thrombus
Lymphknotenmetastasen
Peritoneale Komplikationen paralytischer Ileus, Peritonitis
Großer Schnitt/Wunde
thorakoabdominelle Nephrektomie
Cavazapfen
Lebermobilisation
Transthorakaler Zugang: pulmonale Komplikationen
3 Höhlen Eingriff
Therapeioptionen des metastasierten Nierenzellkarzinoms
Symptomatische Therapie
Palliative Tumornephrektomie
Metastasenchirurgie: palliativ, kurativ
Medikamentöse Tumortherapie
Antikörper gegen VEGF
mTOR-Inhibitoren
Immuntherapie
—> Chemo nur bedingt wirksam, weitgehende Strahlenresistenz
Nachsorge
Prognose
Last changeda month ago