Zeichnung WT
Syncitiales Blastoderm
-die ersten 13 Teilungszyklen, Zellkerne liegen als Zellverband vor ohne Begrenzung Lipiddoppelschicht. Ermöglicht Transkriptionsfaktoren frei zu diffundieren + aufwendige teilung des Dotters zu umgehen
Bicoid Aufgabe
-maternaler Faktor, sorgt für Kopfbildung am anterioren Pol mithilfe von Gradienzen
-je mehr Kopien bicoid am anterioren Pol, desto weiter hinten ist die cephale Furche
Entwicklung durchgehen/Musterbildungsgene anschauen
maternale Gene: bestimmen räumliche Achsen durch Erzeugung eines Gradienten z. B. bicoid
Gap Gene: erste Übersetzung von Gradoenzen enthaltene Rauminformation in molekulares Muster z. B, Knirps, Krüppel
Segmentierungsgene: Pair Rule Gene: interpretieren maternale Positionsinformation + kontrollieren Bildung der Segmente z. B. even skipped
Segment Polarity Gene: Etablieren Raumgrenzen der Segmente z. B. engrailed
Hoxgene/homeotische Gene: Segmentidentität (welches Segment wohin)
Keimstreifverlängerung
-während Entwicklung Raum sehr begrenzt
-um Raum und Organisationsproblem zu lösen dehnt sich Kiemstreifen aus ü klappt asnchließend um
-so wird mehr Platz für Sehmente in Gastrulationsphase geschaffen
Last changeda month ago