- Klassifikationsaspekte von Leistungstests
- Leistungsbereiche welche getestet werden
- Die häufigst von Psychologen verwendeten Leistungstests
o CFT
o D2
o HaWIK
o SPM
o HAWIE
- WISC-V (Früher HAWIK) von David Wechsler
o Vielfalt Aufgabentypen/Bereiche IQ in gesamter Spanne (sehr niedrig bis sehr hoch)
o Zielgruppe: 6-16 Jährige
o Primäre Indizes
§o Misst:
§ G-Faktor
§ Fluide und Kristallline Intelligenz
§ Lernen und Gedächtnis
§ Visuelle Wahrnehmung
§ Kognitive Geschwindigkeit
Wisc: Mosaik Test vs Visuelles Puzzle
· MosaikTest Muster aus klötzen nachlegen
· Visuelles Puzzle Auswählen von Figuren aus denen Form gemacht werden kann
Wisc: Bilderfolgen und Buchstaben-Zahlen-Folgen
· Bilderfolgen (gezeigte Bilder identifizieren)
· Alternativ: Buchstaben zahlenfolgen (Zahlen und Buchstaben aus mix trennen und dann alphabetisch bzw Aufsteigend Aufzählen
Wisc: Zahlensymboltests vs Symbolsuche vs Durchstreichtests
· Zahlensymboltests (Zahlen mit Symbolen Entschlüsseln im Seminar gemacht)
· Symbolsuche (kommt vorgegebenes Symbol vor),
o Alternativ_ Durchstreichtests (Tiere nach Regeln schnell Durchstreichen)
- CFT 20 R
o Zielgruppe 8,5-64 Jahre alt (auch in Gruppen)
o Aufgaben
§ Reihen Fortsetzen (Matritzen mit Formen aber als Reihe ig)
§ Klassifikationen
§ Matrizen (Alternative: Ravens Progressive Matritzen)
§ Topologisches Schlussfolgern (Ähnlich wie
o Zeitlimit (gespeeded)
o Erfasste Aspekte
§ Fluide Intelligenz
- IST 2000 R (neu IST 5)
o Ab 15 Jahre (Auch als Gruppentest möglich)
o Paralleltestversionen vorhanden
o Aufgaben:
· Merkfähigkeit
§ Figurale Merkfähigkeit
§ Verbale Merkfähigkeit
· Wissen
§ Wissenstest (Numerisches, figurales und verbales Material)
· Schlussfolgendes Denken (auch verbal,figural, numerisch
o Kein Gesamt IQ berechntet
o Was Wird Gemessen?
§ Fluide und Kristalline Intelligenz
§ Kognitive Geschwindigkeit (zeitlimit)
- WMS-IV
o 16-90 Jahre (Vereinfachte Testbatterie für ältere Erwachsene)
§ Auditives Gedächtnis
§ Visuelles Gedächtnis
§ Visuelles Arbeitsgedächtnis
· Unmittelbare und Verzögerte Wiedergaben
o Was wird gemessen
§ Bei Älteren auch Visuelle wahrnehmung und Auditive infos
- Berliner Intelligenzstrukturtest -BIS4
o Jugendliche/Junge Erwachsene
o Für jede Zelle des Berliner Modells 3-5 Tests
§ Für Zelle Einfallsreichtum: Subtest“Anwendungsmöglichkeiten“, „Telefonummern“ Anwendungen/Nummern generieren
§ Information abrufen
§ Kognitive Geschwindigkeit (im BIS Verarbeitungsgeschwindigkeit ?)
- D2-R Aufmerksamkeits und Konzentrationstest
o Immer nur ds mit zwei Strichen durchstreichen(ds und ps)
§ Nach 20 Sekunden nächste Zeile
§ Genauigkeit und Schnelligkeit
§ Kognitive Geschwindigkeit (Schnelles bearbeiten von leichten aufgaben, Verarbeitungsgeschwindigkeit= einfache Reaktionszeit aufgaben)
- Übersicht Welcher Test misst was
Kognitive Geschwindigkeit (Schnelles bearbeiten von leichten aufgaben) vs Verarbeitungsgeschwindigkeit= einfache Reaktionszeit aufgaben)
- - Informationsquellen zu Tests
o Lehrbücher
o Testmanuale
o ZPID
o Elektronische Datenbank Psyndex
o Hogrefe Katalog
- Testgüte Besonderheiten
o Reliabilität
Stichproben und Interne Konsistenz
§ Oft kleine Stichproben und Varianzeinschränkung in Stichproben ->Geringere/Weniger sichere Schätzungen
§ Interne Konsistenz
· Bei Großen Testbatterien sehr hohe Werte (über 90%)
o Je homogener das Merkmal und je länger der Test desto höher alphamaximierung
o Allerdings dadurch Einschränkung der Validität
Retest Reliabilität
Kriteriumsvalidität
· Stark von Retestintervall abhängig (Dafür and den Benschmarks vergangener Testungen orientieren)
o idr. hohe Retestreliabilitäten
o Jahresstabilität über .95
o Nach c.a 3 Jahren -> 87, 66.Jahre -> .63/.73
o Validität (Kriteriumsvalidität)
§ Guter Prädiktor für Schullaufbahn und Berufserfolg (.27-.69 -> bei korrektur tlw höher)
Zweck der Mehrfachmessung
o Veränderungsmessung (Voraussetzung: Verfahren hat Änderungssensitivität)
o Wiederholung ungültiger Messungen
o Wiederholte Teilnahme, weil Proband möchte (zb. Zulassungsprüfung)
- Übungs/Trainingsgewinne
o Nach Hausknecht (Mit coaching)
§ Dh müssen ggf Verfahren mit deringen Effekten oder Parallelversionen genutzt werden
o Nach Scharfen (Ohne Coachingstudien)
§ Hat keinen Einfluss: Retest Intervall (Erst ab 8.2 Jahren), Alter und IQ
§ Übungsgewinn bei Identischen Tests etwas niedriger (0.33)
§ numerisch geringer als figural oder verbal
Overview Probleme Mehrfachmessung
- Geringe Reliabilität von Differenzwerten
o Wenn zwei Tests hoch korrelieren (Hohe Retestreliabilität) und dann die Differenz betrachtet wird, bleibt oft nur noch Rauschen als differenz übrig das dann nicht Reliabel
- Regression zur Mitte
o Sehr hohe und niedrige Werte vermutlich Kombination seltener Fehler/Förderfaktoren
§ Häufig weniger extreme Werte bei zweiter Messung
o Berechnung der Stärke der Regression zur Mitte mit Formel (Z-wert Testzeitpunkt 1*Retestreliabilität -> vorhersage z Wert 2 Testung)
Last changed22 days ago