Welche Regeln gelten für Entscheidung unter Unsicherheit? –
Es gibt auch Klausurfragen in der einfach nur Risikoneutralität unterstellt wird.
Am besten macht man neben dran eine Spalte und nutzt diese um die einzelnen Werte anzuschauen
Maximin (Wald-Regel): Wähle Alternative mit höchstem minimalen Wert -> Risikoscheuer Anleger
Maximax: Wähle mit höchstem maximalen Wert -> Risikofreudiger Anleger
Laplace: Gleichwahrscheinlichkeit → Durchschnittswerte -> Risikoneutraler Anleger
Hurwicz: Mischung aus Max/Min → Gewichtung mit α -> Je größer a desto Risikofreudiger H=α⋅Max+(1−α)⋅Min
Savage-Niehans: Minimierung maximalen Bedauerns -> Risikoscheuer Anleger
Entscheidung nach Risikoaversion ((μ, σ-Dominanz)
Bei Entscheidungen unter Ungewissheit kennt der Entscheider nicht die Wahrscheinlichkeiten der möglichen Umweltzustände.
Maximin-Regel (Wald-Regel)
Pessimistischer Ansatz
Wähle die Alternative mit dem besten schlechtesten Ergebnis
Man sucht für jede Zeile den schlechtesten Wert und nimmt den höchsten unter denen
Maximax-Regel
Optimistischer Ansatz
Wähle die Alternative mit dem besten besten Ergebnis
Man sucht für jede Spalte den schlechtesten Wert und nimmt den höchsten unter denen
Hurwicz-Regel
Kompromiss zwischen Maximin und Maximax
Formel:
H=α⋅Max+(1−α)⋅Min
α: Optimismusparameter (zwischen 0 und 1)
Höchste Wert wird genommen
Laplace-Regel
Gleichwahrscheinlichkeitsannahme
Wähle die Alternative mit dem höchsten Durchschnittswert
Berechnen der Durschnittswerte, wir wählen die höchste Variante, einfach alle addieren
Savage-Niehans-Regel (Regret-Regel)
Minimiere das maximale Bedauern
Berechne für jede Alternative den größten Unterschied zum Bestwert je Zustand
μ-σ-Regel
Vorgehen:
Wahrscheinlichkeiten klären (z. B. 0,5/0,5)
Erwartungswert μ berechnen
Standardabweichung σ berechnen
Alternativen vergleichen:
Höchster μ bei gleichem σ → besser
Geringstes σ bei gleichem μ → besser
Ineffiziente Alternativen streichen
Φ(μ,σ)=μ−0,2⋅σΦ(μ,σ)=μ−0,2⋅σ
Alt
μ
σ
Φ
A2
50
30
44
A3
55
65
42
A4
45
36
A2 wird dann gewählt
Prüfung Dominanz
Prüfung der Zustandsdominanz
EIne Alternative Ai dominiert eine andere Anlternative Aj, wenn die Alternative Ai mindestens gleich gut und in einer Situation besser ist.
Annahmen
Es ist nicht sicher welche Konsequenz die Wahl einer Handlungsalternative haben wird
Für die Prognose der Inputgrößen ist es wichtig die zukünftige Entwicklung der Umwelt miteinzubeziehen
Was versteht man unter dem Sicherheitsäquivalent?
Wie wird das Sicherheitsäquivalent berechnet?
📚 2.2 Spieltheorie und Preispolitik
Was ist ein Nash-Gleichgewicht? –
Was ist das Gefangenendilemma? –
Was ist ein Nash-Gleichgewicht?
–Situation, in der keiner seinen Gewinn durch einseitige Änderung verbessern kann. -> Beste Antwort Strategie
Was ist das Gefangenendilemma?
–Zwei Akteure verfolgen individuell rationale Strategien, die gemeinsam suboptimal sind.
Grundformel der Wahrscheinlichkeit
Wenn alle Ausgänge gleich Wahrscheinlich sind (Laplace-Experiment)
Ein Würfelwurf:
Ergebnisraum = {1, 2, 3, 4, 5, 6} → 6 mögliche Ergebnisse
Gesucht: Wahrscheinlichkeit für eine „gerade Zahl“
Günstige Ergebnisse = {2, 4, 6} → 3 Stück
"Zähler: Was ich will.
Nenner: Was passieren kann."
Last changed3 days ago