Buffl

2. Entscheidung unter Unsicherheit

nk
by nikolai K.

📚 2.1 Dominanz und Entscheidungsregeln

Welche Regeln gelten für Entscheidung unter Unsicherheit?


Es gibt auch Klausurfragen in der einfach nur Risikoneutralität unterstellt wird.

Am besten macht man neben dran eine Spalte und nutzt diese um die einzelnen Werte anzuschauen



  1. Maximin (Wald-Regel): Wähle Alternative mit höchstem minimalen Wert -> Risikoscheuer Anleger

  2. Maximax: Wähle mit höchstem maximalen Wert -> Risikofreudiger Anleger

  3. Laplace: Gleichwahrscheinlichkeit → Durchschnittswerte -> Risikoneutraler Anleger

  4. Hurwicz: Mischung aus Max/Min → Gewichtung mit α -> Je größer a desto Risikofreudiger H=α⋅Max+(1−α)⋅Min

  5. Savage-Niehans: Minimierung maximalen Bedauerns -> Risikoscheuer Anleger

Entscheidung nach Risikoaversion ((μ, σ-Dominanz)





Bei Entscheidungen unter Ungewissheit kennt der Entscheider nicht die Wahrscheinlichkeiten der möglichen Umweltzustände.

🔹 Entscheidungsregeln:

  1. Maximin-Regel (Wald-Regel)

    • Pessimistischer Ansatz

    • Wähle die Alternative mit dem besten schlechtesten Ergebnis

    • Man sucht für jede Zeile den schlechtesten Wert und nimmt den höchsten unter denen

  2. Maximax-Regel

    • Optimistischer Ansatz

    • Wähle die Alternative mit dem besten besten Ergebnis

    • Man sucht für jede Spalte den schlechtesten Wert und nimmt den höchsten unter denen

  3. Hurwicz-Regel

    • Kompromiss zwischen Maximin und Maximax

    • Formel:

      H=α⋅Max+(1−α)⋅Min

    • α: Optimismusparameter (zwischen 0 und 1)

    • Höchste Wert wird genommen

  4. Laplace-Regel

    • Gleichwahrscheinlichkeitsannahme

    • Wähle die Alternative mit dem höchsten Durchschnittswert

    • Berechnen der Durschnittswerte, wir wählen die höchste Variante, einfach alle addieren

  5. Savage-Niehans-Regel (Regret-Regel)

    • Minimiere das maximale Bedauern

    • Berechne für jede Alternative den größten Unterschied zum Bestwert je Zustand






Author

nikolai K.

Information

Last changed