Wo finden sich Hinweise auf Handwerk in der Antike
Im Militärlager in den sog.
fabricae
In Streu- und Axialhofanlagen
Im Kontext von zivilen
Siedlungen
• Hier lassen sich sogar
dezidierte Handwerker-
siedlungen nachweisen
Wie kam es zu einem Waren- und Wissensaustausch
durch die gut vernetzten Handelswege
Was ist eine römische Töpferwerkstatt
Bei römischen Töpferwerkstätten bzw. Betrieben die Keramik herstellen handelt es sich um gut nachweisbare Handwerke. Denn die unterschiedlich großen Öfen zum Brennen des Tons hinterlassen in der Regel im Boden deutliche Spuren (der Boden wird „verziegelt“).
Jedoch gibt es oft nur wenig Informationen über die Handwerker und internen Strukturen innerhalb einer Töpferwerkstätte, da dieser Beruf Gesellschaftlich sehr gering angesehen wurde.
Wie ist der Ablauf der Keramikproduktion
Abbau des Rohtons
Aufbereitung des Tons
Formen
Trocknen
Brennen
Wie sind die Arbeitsgänge bei der Tonaufbereitung
Mögliche Arbeitsgänge bei der Aufbereitung:
• Schlämmen: Vermischen des Tons mit Wasser zur Entfernung von Verunreinigungen
• Faulen: Der Ton wird mit verschiedenem Material (auch Fäkalien) vermengt und dann in einem Grube aufbewahrt zur Verfeinerung der Konsistenz und Elastizität (und zusätzlich Entfernung von organischem Material
• Magerung: Kontrolliertes Beimengen von feinem bis grobem Sand, zerkleinerten Steinen oder gebrannten, zerstoßenen Keramikresten zur Verbesserung der Brenneigenschaften
Wie wird Gefäßkeramik hergestellt
Gefäße werden in römischer Zeit überwiegend an einer Drehscheibe hergestellt, seltener gibt es sog. handaufgebaute Gefäße.
Mit der römischen Okkupation wird die sog. schnelldrehende Drehscheibe in unseren Breiten eingeführt.
Was sind mögliche Produkte aus Töpferwerkstätten
Gefäßkeramik
Öllämpchen
Dachziegel
tegulae (Platten mit Rand)
imbrices (halbrunde Röhren, die auf die Ränder gelegt werden und das Dach damit Wasserdicht machen)
Ziegel(platten)
Tönerne Rohre für Wasserleitungen
tubuli (zu einem rechteck geklappte Platte, durch die vermutlich heiße Luft nach oben abgeleitet wurde)
Wofür wurden Ziegel verwendet
neben Dachdeckung auch Unterlage für Feuerstelle oder schreiben/malen
Wie funktioniert das Brennen
Dafür musste der Ofen zunächst langsam erhitzt werden, dann konstant auf einer bestimmten Temperatur gehalten und schließlich langsam wieder abgekühlt werden.
Unterschied zwischen Töpferofen und Ziegelbrennofen
Die Größe
• Generell sind Ziegelöfen größer als Töpferöfen
(Die Form)
• Generell sind Töpferöfen meistens rund und Ziegelöfen meistens rechteckig, es gibt aber auch eckige Töpferöfen und runde Ziegelöfen
Der Inhalt!
• Anhand der Produktionsabfälle lässt sich relativ sicher erschließen ob es ein Töpfer- oder ein Ziegel Ofen ist.
wann wurde Keramik gebrannt
Sehr wahrscheinlich konnte nicht das ganze Jahr hindurch Keramik gedreht und gebrannt werden.
Man geht davon aus, dass mit der Produktion kurz nach dem letzten Frost im Frühjahr begonnen wurde und dieser vor dem ersten Frost im Herbst eingestellt wurde. Denn ein erfolgreicher Brand (und das trocknen der Keramik) waren stark von den Witterungsverhältnissen abhängig.
Sicher besaßen die meisten Brennöfen eine Bedachung, sogar in Gebäuden sind Töpferöfen nachweisbar.
In den kalten Monaten wurden wahrscheinlich andere Arbeiten ausgeführt, wie z.B. der Ton für die nächste Brennperiode vorzubereiten und Holz für den Betrieb der Öfen zu beschaffen und einzulagern.
Wie wurde Terra Sigillata hergestellt
Punzen hergestellt
Punzen in Formschüsseln gedrückt um so ein negativ des Musters zu bekommen
eigentliche Keramik konnte dann in Formschüsseln hergestellt werden
wurde anschließend in Öfen mit vielen Rohren gebrannt, durch die die Hitze nicht direkt sondern über einen kleinen Umweg von allen seiten durch die Rohre an die Keramik rankam
Was passierte mit den Punzen, wenn man sie kopierte
Töpfer die reliefverzierte Terra Sigillata herstellten, kopierten auch Punzen ihrer Kollegen bzw. Konkurrenten. Diese wurden jedoch, auf Grund einer Eigenschaft des Tons, beim trockenen zu „schwinden“, mit jeder weiteren Kopie immer kleiner (und undeutlicher)
Wann wurde Glas hergestellt
Spätestens ab der griechisch-römischen Antike sind zahlreiche Gefäße aus bläulichem und buntem (z.T.) durchsichtigem Glas nachweisbar, sowie auch verglaste Fenster.
Der Prozess Glas völlig zu entfärben war sehr aufwändig und es waren einige Chemikalien dafür nötig.
Entfärbtes Glas ist in der frühen Kaiserzeit noch eher teuer bzw. selten und tritt erst in der Spätantike häufiger auf.
welche Öfen gab es für die Glasherstellung
Muffelofen
Fritteofen
Wie ist der Ablauf der Glasproduktion
schmelzen der Glasmasse in einem Fritte- oder Muffelofen
Formen der Glasmasse zb durch Glasblasen
langsames abkühlen der Produkte in einem Kühlofen
Welche Arten von Glas gab es
freigeblasenes Glas
formgeblasenes Glas
Ab wann wurde Eisen verarbeitet
Eisen wird in Nordeuropa spätestens seit der sog. Eisenzeit (ab ~850/750 v.Chr.) verarbeitet. In römischer Zeit wurden zwar einige Techniken verfeinert aber die Grundlagen bleiben dieselben.
In römischer Zeit konnte Eisen nur geschmiedet und nicht gegossen werden!
Man arbeitete wahrscheinlich am Boden, vermutlich sitzend oder in der Hocke
Wie wurden Großbronzen oder Einzelstücke angefertigt
Formen eines Kerns
Anfertigung eines Wachsmodells
Erstellen der Gussform aus Lehm
Guss
Welche Materialien wurden noch verarbeitet
Gold
Silber
Bronze
Blei
Welche Nahrungsmittel wurden u.a hergestellt
Brot und Mehl
Öl (in Amphoren transportiert)
Wein (in Kelteranlagen; auch in Amphoren transportiert)
Fleisch
welche weiteren Handwerke gab es noch
Zimmermann
verschiedene Holz verarbeitende Handwerke
Auf Grundlage der wenigen Holzartefakte die bis heute erhalten blieben lässt sich schließen, dass sehr viele Gegenstände des alltäglichen Lebens aus Holz waren.
etwa Schreibtafelproduktion, Böttcher/Fassbinder
Bein verarbeitendes Handwerk
etwa Herstellung von Scharnieren
Textilproduktion
Fischer
(Wand-) Maler
verschiedene Lederverarbeitende Handwerke
etwa Gerber oder Schuster
Steinmetze
Kalkbrennerei
Welche Dienstleister gab es in römischer Zeit
Ärzte
Ammen
Lehrer
Friseur
“odd jobs” -> keine festen Tätigkeiten sondern mal hier mal da irgendwo irgendwas geholfen
Last changed21 days ago