Pareto Effizienz
Um herauszufinden, welche Allokation erstrebenswert ist.
Pareto Verbesserung = Person besser stellen, ohne dabei andere zu benachteiligen
Pareto-Effizienz = Es kann keine Verbesserung/Tauschgewinn mehr stattfinden
->Pareto-Ineffizzienz = Verbesserung ist noch möglich
wettbewerbsmarkt
viele Anbieter / Nachfrager
Der gewöhnliche Monopolist
-> Markt mit genau einem Anbieter
Anbieter kann Preis nach belieben festlegen
Nachfragefunktion D(p) -> wie viel kauft er bei welchem Preis?
Erlös = y * D(p) , ist *niedrig* wenn
p ~ 0 (zu niedrig) ODER p zu hoch
=> maximaler Erlös bei mittlerem Preis!
(auf Bild ist p gleichgewicht mit Monopolpreis p “verglichen” -> bei Monopol i.d.R. immer Angebotsüberschuss)
Der Diskriminierende Monopolist
Martkt mit genau einem Anbieter, der jeden Nachfrager unterschiedlich behandelt
-> unterschiedliche preise um Zahlungsbereitschaft voll abzuschöpfen
Es bekommen ide selben Leute wie im wettbewerbsmarkt die Wohnung, nur zu untersch. Mieten (siehe Bild)
Mietkontrollen
Staatliche Institute, z.B. Kommunalverwaltung bei Mieten legt Höchstpreis fest:
p max < p gleichgewicht
führt zu: mehr Nachfrage als Angebot ! (siehe Bild)
Nachfrageüberschuss
Zuteilung erfolgt nicht mehr über Zahlungsbereitschaft sondern Bedarfsfeststellung, Lotterie oder wartelisten etc.
Aufgabe: Formulieren sie das zugehörige Optimierungsproblem
Last changed11 days ago