Buffl

SEP Fragen zu JavaFX

EM
by Evelyn M.

Erkläre die Unterschiede zwischen VBox, HBox, TilePane, FlowPane, GridPane, StackPane und der manuellen Positionierung mit Pane

  • VBox ordnet alle Kinder der Reihe nach vertikal an.

  • HBox ordnet alle Kinder der Reihe nach horizontal an.

  • TilePane ordnet alle Kinder der Reihe nach in einem Gitter von lauter gleich grossen Feldern an. Die gewünschte Anzahl an Feldern und ihre Größe kann über die Methoden TilePane#setPrefColumns(int) und TilePane#setPrefRows(int) bzw. TilePane#setPrefTileWidth(double) und TilePane#setPrefTileHeight(double) gesetzt werden.

  • FlowPane ordnet alle Kinder der Reihe nach horizontal oder vertikal an, und beginnt bei Überlauf eine neue Zeile oder Spalte.

  • GridPane ordnet alle Kinder in einem flexiblen Raster an, und Kinder können auch mehrere Zeilen oder Spalten umspannen.

  • StackPane ordnet alle Kinder der Reihe nach "übereinander" an, bei gleichen x- und y-Koordinaten. Das erste Kind wird vom zweiten verdeckt, das zweite vom dritten, etc.

  • Manuelle Positionierung von Komponenten mit Pane: Der Pane Container verwendet kein Layout, sondern erwartet, dass alle Kinder manuell positioniert werden, z.B. mit Node#relocate(double, double).


Vergleich von TilePane mit GridPane:

Eigenschaft

TilePane

GridPane

Anordnung

Raster mit gleich großen Kacheln

Flexibles Raster mit individuellen Zellen

Größe der Zellen

Alle Zellen gleich groß (anpassbar)

Zellen können unterschiedlich groß sein

Zellpositionen

Automatische Anordnung der Kinder

Manuelle Platzierung per columnIndex, rowIndex

Verwendung für Layout

Gut für gleichförmige Grids, z. B. Icons

Gut für tabellarisches Layout, Formulare etc.




Author

Evelyn M.

Information

Last changed