Formulieren Sie die Gewinnfunktion für eine Unternehmung die versucht, ihren Gewinn durch optimale Wahl der Faktoreinsatzmengen an Kapital und Arbeit zu maximieren.
Ermitteln Sie die notwendigen Bedingung für ein Gewinnmaximum bezüglich des Faktors Arbeit. Gehen Sie davon aus, dass auf dem Absatzmarkt und auf den Faktormärkten vollkommener Wettbewerb herrscht.
Interpretieren sie die Bedingung aus (2). Wie lange wird die Unternehmung bereit sein, den Faktoreinsatz an Arbeit auszuweiten?
Angenommen der Lohnsatz wird nun durch die Einführung eines Mindestlohn über das Marktlohnniveau angehoben. Wie wird eine gewinnmaximierende Unternehmung darauf reagieren? Argumentieren Sie anhand Ihrer Bedingung für den gewinnmaximalen Arbitseinsatz aus.
Unter welchen Bedingungen ist die in (4.) ermittelte Reaktion unvermeidlich?
Welche anderen Möglichkeiten gibt es möglicherweise für die Unternehmung, auf die Lohnkostensteigerung in (4) zu reagieren? Wovon hängt es ab, ob diese Möglichkeiten wahrgenommen werden (können)?
Der Mindestlohn greift in Branchen wie dem Gastronomie-, Gebäudereinigungsgewerbe oder etwa dem Friseurhandwerk. Welche Möglichkeiten sehen sie in diesen Branchen, Lohnkostensteigerungen in die Preise zu überwälzen? Wovon hängt die Überwälzungsmöglichkeit ab?
Last changed11 days ago