Neostigmin
Reversibler Acetycholesterasehemmer somit weniger Acetylcholinabbau und Parasympathikomimetikum.
Acetylcholin ist wichtigster Botenstoff von Parasympathikus.
Wirkungen somit:
Zunahme des Muskeltonus (u.a. Skelett-, Darm-, Blasenmuskulatur)
Bradykardie
Zunahme des Speichel- und Tränenflusses
Stimulation der Bronchialsekretion
Miosis
🔹 Rocuronium:
Wirkstoffklasse: nicht-depolarisierendes Muskelrelaxans
Wirkmechanismus: Rocuronium blockiert kompetitiv die nicotinergen Acetylcholinrezeptoren an der motorischen Endplatte der Skelettmuskulatur. → Dadurch kann Acetylcholin (ACh) nicht mehr binden. → Folge: keine Muskelkontraktion → Muskelerschlaffung.
🔹 Neostigmin:
Wirkstoffklasse: Acetylcholinesterase-Hemmer
Wirkmechanismus: Neostigmin hemmt das Enzym Acetylcholinesterase, das normalerweise ACh abbaut. → Folge: mehr Acetylcholin im synaptischen Spalt. → Das überschüssige ACh verdrängt Rocuronium vom Rezeptor. → Muskelkraft kehrt zurück.
Robinul
Glycopyrrobiumbromid ist ein Parasympatholytika
Gegen Speichel und Schwitzen.
Steigert die HF.
Erweiterung der Bronchien
Rocurroniumbromid
Antagonist am nikotinergen Acetylcholinrezeptor
Wirkeintritt nach 1-3 Minuten, Wirkdauer 40-90 Minuten
Mittlere Plasmahalbwertszeit/Eliminationshalbwertszeit bei 73 Minuten
Ausscheidung: renal
Dosierung: initial 0,6mg/kgKG
Nachdosierung: 15-20% der Initialdosierung
Last changed5 hours ago