Was versteht man unter Stakeholdern im Projektkontext?
Alle
Projektbeteiligten,
Projektinteressierte und
Projektbetroffene,
deren Interessen durch Verlauf oder Ergebnis beeinflusst werden.
Welche drei Kategorien von Stakeholdern nennt Landowski?
– Interne Organisationsteilnehmende
– Externe Organisationsteilnehmende
– Regulatorische Organisationsteilnehmende
Welche Analysefragen umfasst die Stakeholder-Analyse?
– Einfluss
– Betroffenheit
– Interessen
– Potenzielle Konflikte
Was ist die Rolle des Bauherrn / der Bauherrin?
Verantwortlich für wirtschaftliche und technische
Vorbereitung,
Überwachung und
Durchführung
eines Bauvorhabens, auch durch Dritte.
Wie unterscheidet man Bauherren nach Tätigkeitstypen?
– Selbstausübend
– Fungierend
– Investierend
Welche Hauptverantwortungen hat ein Bauherr laut BauO NRW §52?
– Bestellung geeigneter Beteiligter
– Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften
– Bereithalten von Nachweisen
– Mitteilungspflicht bei Wechsel von Bauleitung oder Bauherr
Worin liegt die zentrale Bedeutung der Projektleitung?
Steuert den Projekterfolg maßgeblich,
koordiniert Fachbereiche und Entscheidungsträger,
trägt Gesamtverantwortung
Welche drei Kompetenzbereiche muss eine Projektleitung laut Kraus abdecken?
Fachwissen
Methodenwissen
Soziale Fähigkeiten
Was gehört zum Fachwissen einer Projektleitung?
IT-Wirtschaft,
Marktwirtschaft,
Bauwirtschaft,
Personalwirtschaft
Was zählt zum Methodenwissen der Projektleitung?
Projektplanungsmethoden
Problemlösungstechniken
Präsentationstechniken
Analytische Fähigkeiten
Welche sozialen Fähigkeiten sind laut Kraus essenziell für Projektleitungen?
Glaubwürdigkeit
Kritikfähigkeit
Emotionale Stabilität
Kommunikationsfähigkeit
Welche Funktion übernimmt die Projektsteuerung im Projekt?
Delegierte Bauherrenfunktion
Beratung Projektleitung
Organisations-, Termin- und Kostenpläne
Indirekte Steuerungsfunktion (nicht weisungsbefugt)
Welche fünf Handlungsbereiche definiert die AHO für die Projektsteuerung?
A. Organisation, Information, Koordination, Dokumentation
B. Qualitäten und Quantitäten
C. Kosten und Finanzierung
D. Termine, Kapazitäten und Logistik
E. Verträge und Versicherungen
Welche Qualifikationen fordert die AHO für Projektsteuernde?
Fachbezogenes Hochschulstudium
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Projekterfahrung
Vertrauenswürdigkeit
Was ist laut DVP das zentrale Merkmal der Projektsteuerung?
Neutrale Wahrnehmung Bauherrenfunktionen in
technischer,
wirtschaftlicher und
rechtlicher
Hinsicht
Was regelt § 53 BauO NRW in Bezug auf Entwurfsverfassende?
Verantwortung für Vollständigkeit & Brauchbarkeit des Entwurfs
Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften
Einbindung geeigneter Fachplaner bei fehlender Sachkunde
Koordination aller Fachplanungen
Was umfasst der Begriff “Objektplanung” laut HOAI?
Gebäude
Innenräume
Freianlagen
Ingenieurbauwerke
Verkehrsanlagen
Was sind typische Aufgaben der Tragwerksplanung?
Gründungen,
Wände,
Mauerwerke,
Decken,
Skelettbau
Was zählt zur Fachplanung technischer Ausrüstung nach HOAI § 53?
Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
Wärmeversorgung,
Lüftung
Starkstrom
Gebäudeautomation
Welche Aufgaben haben ausführende Baufirmen im Projekt?
Prüfung Unterlagen auf Fehler
Umsetzung Planunterlagen (Pläne, LV)
Bereitstellung Material, Gerät, Personal
Koordination Gewerke
Was besagt § 44 Abs. 1 BauO NRW für Bauunternehmen?
Arbeiten -> Vorschriftenkonform
Abstimmung mit anderen Gewerken
Nachweise -> Bauprodukte müssen vorliegen
Welche Rollen haben Gutachter und Sonderfachleute?
Bauphysik,
Geotechnik,
Vermessung
Umweltprüfung
Beratung & Kontrolle spezieller Fachaspekte
Was ist ein Prüfingenieur und welche Aufgaben hat er?
Staatlich anerkannter Sachverständiger
Prüfung Standsicherheit
Prüfung schwieriger Berechnungen oder Sonderfälle
Welche Überwachungsorgane existieren laut Leimböck?
Auftraggeberseitig
Auftragnehmerseitig
Staatlich (Bauaufsicht)
Was sind Grundleistungen der Objektüberwachung nach HOAI?
Terminüberwachung
Kostenkontrolle
Qualitätsüberwachung
Last changeda month ago