Buffl

Klausur

MS
by Maximilian S.

Du bist Bauleiter in einem mittelständigem Bauunternehmen, was sich auf die Fertigteil-/Modulbauweise spezialisiert und auch eine eigene Planungsabteilung hat. Du erhälst die Ausschreibungsunterlagen für ein Bürogebäude eines privaten Auftraggebers. Die Ausschreibung sieht eine Realisierung des Projektes in herkömlicher Bauweise und die Abgabe von Einheitspreisen vor.

  1. Du möchtest due Ausschreibung unbedingt für dein Bauunternehmen gewinnen und dabei eure Stärken ausspielen. Wie gehst du dabei konkret vor?

  2. Mit welchen Argumenten versuchst du den AG für euch zu Überzeugen?

  3. Welche Chancen und Risiken gehst du dabei für dein Unternehmen ein?

  4. Du konntest den AG überzeugen und Ihr habt den Auftrag für die Umsetzung gewonnen. Beschreibe kurz deine nächsten Schritte bis zum Beginn der Arbeiten vor Ort auf der Baustelle.

  1. Bauherren für ein Aquisegespräch kontaktieren:

    • Vorteile aufführen

    • Beispiele zeigen

  2. ca. 20 % günstiger

    höhere Qualität

    kürzere Bauzeit

    etc…

  3. Kostenrisiko (Preisänderungen)

    Terminrisiko

4.

  1. Tragwerksplaner erstellt Statik nach EC 2 in Ortbeton

  2. GU schlägt Bauherrn die Ausführung in Halbfertigteilbauweise vor

  3. ggf. Abdichtungskonzept vorlegen

  4. Liefertermine gemäß Bauzeitenplan vereinbaren

  5. Umbemessung der Statik durch den Tragwerksplaner des FTW

  1. Halbfertigteilbauweise in Ausschreibung des Rohbau-NUs berücksichtigen

  2. Werkplanung erstellen

  3. Werkplanung Freigabe an den Prüfstatiker und die Bauleitung des GUs weiterleiten

  4. (Wochenplanung des Poliers in Abstimmung des des Bauleiters und des BZP erstellen)

  5. Abruf der Fertigteile durch den Polier

  6. Herstellung der Fertigteile und Anlieferung gemäß Stapelliste

Author

Maximilian S.

Information

Last changed