Wie heißt die Studie von Baumann et. Al?
Die Rolle der Online-Arbeitsplattformen bei der Wegbereitung und Verhinderung von virtueller Schwarzarbeit (2022)
Welches Thema behandelt diese Studie?
Die Maßnahmen von Online-Plattformen gegen virtuelle Schwarzarbeit
Wie lauten die Forschungsfragen der Studie?
Wie weit sind Maßnahmen zur Erschwerung von virtueller Schwarzarbeit bei Online-Arbeitsplattformen verbreitet?
Um welche Art von Maßnahmen handelt es sich?
Welche Art von Daten wurden genutzt?
Startseiten
Registrierungsseiten
Allgemeine Geschäftsbedingungen
FAQ- und Hilfeseiten
—> Datenmaterial in Textform
Wo wurden die Daten erhoben?
-> von 47 Online-Arbeitsplattformen
Wo wurden die Samples recherchiert?
-> Recherche nach Online-Plattformen über die Websites freelancing.eu und wikipedia.com
Wie wurde die Relevanz der Samples geprüft?
-> ale relevant gelten alle Plattformen, auf denen eine Registrierung für Schweizer Cloudworker möglich ist
Wie ist die Zusammenstellung der Samples ausgefallen?
-> 47 Online-Arbeitsplattformen (17 aus dem DACH-Raum, 30 aus anderen Staaten)
Wie wurden die Daten erhoben?
Oberkategorien bilden -> Deduktive Bildung eines Kategoriensystems
Leitfragen bilden -> Bildung von Leitfragen auf Basis der Oberkategorien
Datenmaterial erheben -> Systematisch Erhebung des Datenmaterials
Wie hat die Datenauswertung stattgefunden?
—> qualitative inhaltlich strukturierende Inhaltsanalyse nach Mayring/Fenzl (2019) und typenbildender Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2016)
Datenfilterung mithilfe von MAXQDA
Induktive Bildung von Unterkategorien
Typenbildung
Welche Ergebnisse konnten dargestellt werden?
exemplarische Darstellung der Ober- und Unterkategorien inkl. “Ankerbeispiele”
Darstellung der absoluten Verteilung der Plattformtypen (tabellarisch)
Diskussion der Ergebnisse
Fazit und Ausblick mit Vorschlägen zur Schaffung eines stärkeren Problembewusstseins
Welche Kritik kann an der Studie geübt werden?
Darstellung der Datenerhebung & -auswertung nicht durchgäng transparent sowie nciht trennscharf
Orientierung an Gütekriterien wird zwar angedeutet, aber nicht ausgeführt
Ideen basieren kaum auf den Forschungsergebnissen
Last changed3 days ago