Die Kleine Goldschrecke (Euthystira brachyptera, Syn.: Chrysochraon brachyptera) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken. Sie ist in Mitteleuropa weit verbreitet.
Die Sumpfschrecke (Stethophyma grossum, Syn.: Mecostethus grossus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).
Oben Weibchen: Unten Männchen
Der Sumpfgrashüpfer (Pseudochorthippus montanus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae). Er ist dem Gemeinen Grashüpfer(Pseudochorthippus parallelus) sehr ähnlich, weswegen beide Arten früher als Chorthippus longicornis zusammengefasst wurden.[1] Der Gemeine und der Sumpfgrashüpfer hybridisieren gelegentlich auch in der Natur.[2]Die Art ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet. Der Sumpfgrashüpfer besiedelt dauerfeuchte bis nasse Lebensräume mit maximal mittelhoher Vegetation. Bedroht ist er in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor allem durch die Zerstörung seines Lebensraumes oder durch dessen Nutzungsänderung.
Von den übrigen Arten der Gattung Chorthippus unterscheiden sich der Sumpfgrashüpfer und der Gemeine Grashüpfer durch ihre dunklen Knie, die verkürzten Flügel und die nur leicht gebogenen Halsschild-Seitenkiele.[5] Voneinander sind die beiden Arten allerdings nur schwer zu unterscheiden.[6] Der Körperbau des Sumpfgrashüpfers ist geringfügig kräftiger und der Flügelfleck, der mindestens 2,5 Millimeter von der Flügelspitze entfernt liegt,[6] ist bei dieser Art schwächer ausgeprägt, wodurch die Deckflügel durchsichtiger wirken.
Die Gewöhnliche Nasenschrecke (Acrida ungarica), auch kurz Nasenschrecke, ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).
Die Braune Strandschrecke (Aiolopus strepens) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae). Sie ist im Mittelmeerraum sehr verbreitet und kommt in Mitteleuropa nordwärts nur bis ins Tessin, bis Südtirol, Südösterreich und Ungarnvor. Imagines der Braunen Strandschrecke sind vom Spätsommer bis ins nächste Frühjahr zu finden.
Die Grüne Strandschrecke (Aiolopus thalassinus) ist eine Art der Kurzfühlerschrecken und gehört zur Unterfamilie der Ödlandschrecken. Es handelt sich um die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art der Gattung Aiolopus.
Die Große Höckerschrecke (Arcyptera fusca) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).
Die Gefleckte Schnarrschrecke (Bryodemella tuberculata) ist eine Art aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).
Die Italienische Schönschrecke (Calliptamus italicus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae). Die sehr wärmeliebende Art zählt in Mitteleuropa zu den stark bedrohten Arten. Sie ist in Deutschland vom Aussterben bedroht, obwohl sie dort früher in günstigen Jahren, zuletzt 1931 und 1951, so zahlreich auftrat, dass Bekämpfungsmaßnahmen erwogen wurden. In Südeuropa ist sie hingegen nach wie vor eine der häufigsten Kurzfühlerschrecken und ist daher in der Europäischen Roten Liste als ungefährdet (Least Concern) eingestuft.[1]
Der Weißrandige Grashüpfer (Chorthippus albomarginatus) gehört zur Unterfamilie der Grashüpfer und ist in Deutschland weit verbreitet.
Der Feldgrashüpfer (Chorthippus apricarius, Syn.: Glyptobothrus apricarius) ist eine Kurzfühlerschrecke (Caelifera) aus der Familie der Feldheuschrecken und gehört zur Unterfamilie der Grashüpfer (Gomphocerinae). Über die Häufigkeit und Verbreitung in Deutschland gibt es kaum genaue Angaben. Sie ist aber wohl noch recht verbreitet.
Der Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae) und gehört zur Unterfamilie der Grashüpfer(Gomphocerinae). Sie ist in Deutschland weit verbreitet.
Der Braune Grashüpfer (Chorthippus brunneus, Syn.: Glyptobothrus brunneus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae). Sie ist in Deutschland weit verbreitet.
Der Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).
Der Verkannte Grashüpfer (Chorthippus mollis) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae) und gehört zur Unterfamilie der Grashüpfer(Gomphocerinae). Sie ist in Deutschland weit verbreitet.
Der Kiesbankgrashüpfer (Chorthippus pullus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).
Der Steppengrashüpfer (Chorthippus vagans) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).
Die Lauchschrecke (Mecostethus parapleurus) ist eine Art der zu den Heuschrecken gehörenden Kurzfühlerschrecken und von Westeuropa bis Japan verbreitet. Die wärmeliebende Art ist auch im Süden Deutschlands, in Österreichund in der Schweiz zu finden und besiedelt vorrangig feuchte Wiesen.
Oben W: Unten M
Die Große Goldschrecke (Chrysochraon dispar) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken und gehört zur Unterfamilie der Grashüpfer. Sie ist in Deutschland weit verbreitet.
Die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) ist eine Art der Ödlandschrecken (Oedipodinae) innerhalb der Kurzfühlerschrecken (Caelifera). Namensgebend sind die blaue Flügelzeichnung der Tiere sowie ihre Vorliebe für trockene und vegetationsarme Lebensräume.
Last changeda month ago