Buffl

Anna K SoSe23

Aw
by Anna-Elisabeth W.

nenne 3 Methoden, mit denen der Gehalt an Proteinen bestimmt wurde und beschreibe diese kurz

  1. Warburg-Christian:

    • Absorption einer Proteinlösung, Messung bei den 2 UV-Wellenlängen 260 nm und 280 nm

    • beruht auf dem Gehalt an aromatischen AS in Proteinen

    • ungenaue Methode!

    • Formel:


  1. Bradford

    • Kolorimetrisch; Verschiebung Absorptionsmaximum Coomassie Brilliant Blue G-250 von 465 nm nach 595 nm durch Komplexbildung mit Protein.

    • durch internen Standard (BSA= Rinderserumalbumin) und Verdünnungsreihe/ Kalibriergerade

  2. Lowry/ Potty:

    • 1.Biuret-Reaktion zum Biuret-Komplex (Cu2+ und N der Peptidbindungen) - blau

    • 2. Folin-Ciocalteaus-Reagenz bildet Polysäuren nach Reaktion mit reduzierenden Aminosäuren (Cys, Tyr) - ebenfalls blau

    • Zwei Lõsungen im UV vermessen:

      -> 1. Nur mit Folin-Ciocalteau -> auch Nicht-Proteine

      -> 2. Mit beiden -> Protein + Nicht-Proteine

      => 2 - 1 = nur Proteine (bereinigt)

    • Die Bestimmung nach Lowry setzt sich zusammen aus der Messung von Proteinen durch die Bioret-Reaktion

      Und zweitens der Messung nach Folin-Ciocalteu, Bestimmung der reduzierenden Verbindungen (Antioxidative-Kapazität). Häufig in Zusammenhang mit Proteinen, zur Bestimmung von Tyrosin und Tryptophan.

      Die Kombination der beiden Reaktionen sorgt für eine Absenkung der Nachweisgrenze und eine sehr präzise Proteinbestimmung.

      ->  Es wird hierbei die Nachweisgrenze gesengt. Nichts voneinander abgezogen, ist nur eine Proteinbestimmung, mit herabgesetzter Nachweisgrenze


  1. Biuret

    • mit Cu2+ Komplexbildung mit Peptidbindung

    • in alkalischer Lösung bilden 4 Peptidbindungen mit zweiwertigen Kupferionen einen blauvioletten Farbkomplex der photometrisch bei 546 nm gemessen werden kann.



Author

Anna-Elisabeth W.

Information

Last changed