präventive Hygienemaßnahmen
Hygienevorschriften in med. Einrichtungen, Küchen und Gemeinschaftseinrichtungen einhalten
Druchgaren von Gerichten mit Meeresfrüchten
Atemschutz beim Umgang mit erbrochenem
Viruzid (zB Desderman)
isolation
“Ausbruch”
das gehäufte Auftreten (>2) nosokomialer Infektionen mit epidemischen Zusammenhang
Erkannt wird dies durch: Beobachtung gleicher Symptomatiken in einem Bereich, dann diagnostik gleichartiger Errreger (Evtl erkennen von multiresistenten Erregern
Epidemie
örtliche und zeitliche Ausbreitung begrenzt
Übertragungsweg: von Mensch zu Mensch
oft: erhöhte Infektiosität, Einbringung des Erregers in neues Gebiet, Lebensbedingungen
Explosivepedemie: plötzliche rasche Ausbreitung und Abfall
Tardivepedemie: langsamer Anstieg und Abfall (oft Schleimhautkontakt)
Endemieörtlich begrenzte
örtlich unbegrenzte, zeitlich begrenzte Ausbreitung
Pandemie
unbegrenzte Ausbreitung
von Mensch zu Mensch oder auch Mensch zu Tier möglich
oft durch hohe Infektiöstät, globalen handel etc
Basismaßhmen bei Noro
Händehygiene
wenn Erreger unbekannt: strenge Isolierungsmaßnahmen
Maßnahmen bei Patienten
Erregerdiagnostik
Einzelzimmer isolierung, evtl. Kohortenisolierung
Kennzeichnen der Tür
Unterweisung der Patienten in persönlicher Hygiene
strenge Indikation für Transporte
Geschirr 60 grad, direkt in die Spülmaschine
Wäsche täglich wechseln, in den eigenen Wäschesack
Abfall im verschlossenen Beutel entsorgen
medizinische Geräte patientenbezogen benutzen, gut Pflege- und behandlungsutensilien patientenbezogen nutzen, im Zimmer belassen, nach gebrauch desinfizieren
Urinflaschen, Steckbecken direkt spülen
desinfizierende Reinigung mind. 1 mal am tag, bei Bedarf und als Abschlussdesinfektion
Hygienemaßnahmen Personal
Händedesinfektion: vor und nach betreten des Zimmers, vor und nach Patientenkontakt, vor und nach allen pflegerischen Tätigkeiten, nach Kontakt zu infektiösem material, nach Kontakt mit Umgebung
PSA: Nasen-Mundschutz bei Erbrochenem, sonst reicht Kittel und handschuhe
Qualitätssicherung Standardhygieneplan
Was wird durch wen, wie, womit und wann durchgeführt
richtet sich nach RKI, muss in allen gemeinschaftseinrichtugen vorliegen
richten sich vom Schema her nach der Infektionskette
beinhalten ua.: Händehygiene, desinfektion von Flächen, Prävention von HWI, nosokomialen Pneumonien, Wundinfektionen, Thrombophlebitis, Prävention in Heimen
Pandemieplan
Sammlung von handlungsanweisungen für Deutschland
Maßnahmen zum schutz der Bevölkerung und wissenschaftliche Grundagen -<
-> Aufrechterhaltung der Infrastruktur, Stoppen der , Verringerung Morbidität und mortalität, Sicherung der Versorgung Erkrankter, Informationegabe zuverlässig und zeitnah
Last changed2 months ago