Was bedeutet der Begriff ‚Kontext der Organisation‘ in DIN EN ISO 9001?
Er bezeichnet interne und externe Themen, die die Zielerreichung eines Unternehmens beeinflussen, z. B. rechtliche, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Rahmenbedingungen.
Was bedeutet SMART in Bezug auf Qualitätsziele?
Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert – diese Kriterien sollen Ziele erfüllen, um umsetzbar zu sein.
Was ist der EFQM Excellence Award?
Ein anerkannter Qualitätspreis für Unternehmen mit herausragender TQM-Leistung, ab 300 Punkten (3–5 Sterne-System)
Was ist die High Level Structure (HLS)?
Ein übergeordneter einheitlicher Aufbau von Normen für Managementsysteme
Was ist die Oberste Leitung?
Der Begriff oberste Leitung bezeichnet die Person oder die Personengruppe, die eine Organisation auf der obersten Ebene führt und steuert.
Was ist ein Managementsystem im Unternehmen?
Ein Managementsystem ist die Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen zur Steuerung der Unternehmensprozesse zur Zielerreichung. Es kann explizit (schriftlich) oder implizit (durch Gewohnheiten) sein.
Was ist Total Quality Management (TQM)?
Ein umfassendes Qualitätsverständnis, das alle interessierten Parteien und Unternehmensbereiche einbezieht. Es geht über die DIN EN ISO 9001 hinaus und fokussiert auch auf konkrete Ergebnisse und Potenziale.
Was misst die RADAR-Bewertung und wie wird sie angewendet?
Erfüllungsgrad von Teilkriterien anhand von Matrizen, komplexe Bewertung durch EFQM-Assessoren, Punkteskala: 0–1000 Punkte → Reifegrad des Unternehmens
Was sind dokumentierte Informationen im Qualitätsmanagement?
Alle Festlegungen, Nachweise und Ergebnisse im QM-System, z. B. Qualitätspolitik, Prozessbeschreibungen, Ressourcenlisten. Sie müssen gelenkt werden (Verteilung, Schutz).
Was sind Grundkonzepte im EFQM-Modell?
Erfolgsfaktoren für Spitzenleistungen, z. B. Nachhaltigkeit, Vision und Mission, Kunden- und Mitarbeiterorientierung (z. B. bei GEODIS umgesetzt)
Was sind Schlüsselergebnisse im EFQM-Modell?
Strategisch besonders wichtige Ergebnisse für den Unternehmenserfolg (z. B. Einmarkenstrategie bei GEODIS)
Was sind typische Maßnahmen im Abschnitt 'Act' des PDCA-Zyklus?
Verbesserung von Produkten/Dienstleistungen, Reduktion von Risiken, Verbesserung von Ressourcen. Bei Nichtkonformität müssen Korrekturmaßnahmen folgen.
Welche Aufgaben hat die oberste Leitung im Qualitätsmanagement?
Verantwortung für das QM-System übernehmen, Qualitätspolitik und Ziele festlegen, Ressourcen bereitstellen und Mitarbeiter unterstützen.
Welche drei Bausteine umfasst das EFQM-Modell?
Grundkonzepte
Kriterienmodell
RADAR-Bewertungsmethodik
Welche Ressourcen nennt die Norm als notwendige Unterstützungsmaßnahmen?
Personen, Infrastruktur, Prozessumgebung, Mittel zur Überwachung/Messung, Wissen des Unternehmens.
Welche sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements nennt die DIN EN ISO 9000/9001?
1. Kundenorientierung, 2. Führung, 3. Einbeziehung von Personen, 4. Prozessorientierung, 5. Verbesserung, 6. Faktengestützte Entscheidungen, 7. Beziehungsmanagement.
Wie funktioniert die RADAR-Bewertungsmethodik?
Bewertung über 4 Schritte:
Results: angestrebte Ergebnisse
Approach: Herangehensweise
Deployment: Umsetzung
Assessment & Refinement: Bewertung und Verbesserung
→ Entspricht PDCA-Zyklus
Wie ist das EFQM-Kriterienmodell aufgebaut?
- 5 gebniskriterien: K: Führung, Mitarbeiter, Strategie, Partnerschaften & Ressourcen, Prozesse
- 4 Ergebniskriterien: Kunden-, Mitarbeiter-, Gesellschaftsergebnisse und Schlüsselergebnisse
→ Gesamtgewichtung: max. 1000 Punkte
Wie ist die Norm DIN EN ISO 9001 aufgebaut?
Sie folgt dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) und besteht aus Kapiteln 4–10: Kontext, Führung, Planung, Unterstützung, Betrieb, Bewertung der Leistung, Verbesserung.
Wie unterscheidet sich TQM von der DIN EN ISO 9001?
ISO 9001: Fokus auf formale Struktur und Konformität („erfüllt“ oder „nicht erfüllt“)
TQM: Fokus auf messbare Ergebnisse, kontinuierliche Verbesserung und Einbeziehung aller Stakeholder (Quality first)
Wofür steht EFQM und was ist dessen Ziel?
European Foundation for Quality Management
Ziel: Spitzenleistungen (Excellence) durch kontinuierliche Bewertung und Verbesserung im Unternehmen
Last changeda month ago