Benennen und erläutern Sie Projektmanagement Funktionen in PLM Systemen. Welche Schnittstellen zu anderen IT-Systemen gibt es häufig?
Checklisten:
Liste von Prüfkriterien zur Beurteilung eines Arbeitsergebnisses
Deliverables:
Erwartetes, formal prüfbares Ergebnis einer Aufgabe
Offene Punkte Liste:
Dynamisch gepflegte Liste von Arbeitsaufgaben, die nicht geplant sind
Persönliche ToDo Listen:
Individuelle, automatisch generierte Liste anstehender Arbeitsaufgaben für ein Teammitglied
Projektteam mit Rollen und Rechten:
Differenzierte Zugriffsrechte für alle Objekte
Projektablage:
Geltungssichere, skrukturierte Abalge für alle Arbeisergebnisse
Schnittstellen: MS Office, ERP, CAD
Was sind wesentliche Aufgaben des Projektmanagements, die durch PLM-Systeme unterstützt werden können?
Projektplanung
Aufgabenstrukturierung, Mitarbeiterplanung, Kostenplanung)
Projektsteuerung und -Organisation
Controlling, Soll-Ist-Vergleich, Maßnahmen bei Abweichungen
Projektdokumentation
Meilensteine, Deliverables, Teil- und Endergebnisse
Nennen und erläutern Sie spezifische PLM Objekte für das Projektmanagement. Welche Informationen werden in diesen Objekten gespeichert?
Netzplan
Dient zur Ermittlung der Projektdurchlaufzeit und des Ressorucenbedarfs
Strukturanalyse
Zusammenhang/Anhängigkeiten der Vorgänge untereinander
Zeitanalyse
Ermitteln der Aufgabendauern und Festlegen von Meilensteinen
Kostenplan:
Er stellt die Zuordnung der Plankosten zu den Aufgaben und den geplanten Kostenauflauf über die Projektdauer dar
Last changeda month ago