Erläutern Sie die 4 Vorgehensschritte bei der strategischen PLM Einführung
PLM Standortbestimmung
Standort ist Grad der Anwendung und Integration
Entwicklung einer PLM-Version
Zielbild, Integrationsaufwand
Ausarbeiten einer PLM-Strategie
Plan erstellen, Ableitung und Priorisierung von Projekten und Maßnahmen
Umsetzung der PLM-Strategie
Projektdefintion, Projektauswahl und Projektrealisierungsplanung
Erläutern Sie die 3 Vorgehensschritte zur Umsetzung der PLM Strategie
Projektdefinition
Sammlung von Anforderungen und Ideen
Projektauswahl
Auswahl, Projekt-Priorisierung
Projektrealisierungsplanung
Realisierungsreihenfolge-planung, Ressourcenplanung und Terminplanung
Erläutern Sie Methoden, Aufgaben und Ergebnisse für eine PLM Vorstudie im Rahmen bzw. zur Vorbereitung eines Einführungsprojektes
Methoden
Workshops, Interviews, Analyse von Unternehmensstrategien
Aufgaben
Grobe Ist-Analyse, Rahmenkonzept, Grobe Projektplanung, Grobe Wirtschaftlichkeitsrechnung
Ergebnisse
Schwachstellenanalyse, Dokumentation des Ist-zustands, Zieldefinition, Grobe Kosteneinschätzung
Gesamtergebnis: Ermittlung der Machbarkeit eine PLM Projektes
—> STOP or GO Entscheidung
Nennen Sie Beispiele für einmalige und laufende Kosten bei einem PLM Einführungsprojekt
Einmalige Kosten:
Vorbereitungsaufgaben
Lizenzkosten
Erstausbildung
Datenübernahme
Laufende Kosten:
Kosten für Betrieb und Betreuer
Wartungskosten für Software
Weiterbildung der Anwender
Anpassung des PLM-Systems
Nennen Sie je 5 Beispiele für anwendungsbezogene und anwendungsneutrale PLM Auswahlkriterien
Anwendungsbezogen:
Funktionalität
Eingabe
Leistung
Dokumentation
Bedienung
Anwedungsneutral
Vertrag
Wartung
Installation
Softwarekkosten
Sonstiges (Programmierung, Schnittstellen)
Erläutern Sie den Projektmanagement Regelkreis mit Bezug zu PLM Einführungsprojekten
Erläutern Sie wesentliche Maßnahmen für ein aktives Veränderungsmanagement in PLM Einführungsprojekten
Hauptmaßnahme: Offene Kommunikation
Wesentliche Maßnahmen
Sauberes Projekt - Setup: Top Management Unterstützung, Zieldefinition sauber durchführen
Gezielte Auswahl der Beteiligten: Kompetentes Team
Projektmarketing und Projektkommunikation: bedacht gewählter Projektname und Logo sowie Berichte über Projekterfolge teilen
Umfassendes Stakeholdermanagement: Stakeholder identifizieren und einbinden, Bedenken ernst nehmen
Verzahnung Projektorganisation mit Linienorganisation: Kennenlernen der Key-User und Anforderungen der Abteilungen
Individuelles Schulungskonzept: Praxisorinetierte Gestaltung
Nennen Sie die drei Grundsätze für die PLM-Einführung
Think Big:
Strategische Ausrichtung, Top-Management-Einbindung
Start Small:
Schnelle, sichtbare Erfolge
Scale Fast:
Gesamteinführung innerhalb von 3-4 Jahren
Warum scheitern PLM-Projekte oft?
zu 20% aufgrund von Defiziten im „technischen“ Bereich (Hard-Facts)
zu 80% aufgrund von Defiziten im „emotionalen“ Bereich (Soft-Facts)
Beispiele für Soft-Facts:
Zusammensetzung der Gruppe
Kein Raum für Teamentwicklung
Rolle und Funktion der Projektleiter
Konfliktmanagement
Was sind Erfolgsfaktoren für PLM-Projekte?
Klare Ziele und realisitischer Umfang
Regelmäßige Kontrolle & Qualitätssicherung
Einigkeit zwischen Team, Kunden und Management
Gute Kommunikation & Stakeholder Einbindung
Last changeda month ago