Was ist die Hauptaufgabe des Projektmanagements in der
Durchführungsphase (PITPM)?
Tagtägliche Projektsteuerung: Anwendung, Anpassung und Ergänzung des
Projektmanagementplans.
Welche Aktivitäten umfasst die Projektsteuerung in PITPM?
• Teams bilden & Aufgaben zuweisen
• Projektteam steuern
• Projektumfang kontrollieren & anpassen
• Feinspezifikation erstellen & technisch abnehmen
• Projektkommunikation steuern
• Risiken überwachen
• Zulieferungen steuern
• Software entwickeln
• Projektkosten überwachen
• Software testen
• Iteration abschließen & bereitstellen
Teams bilden & Aufgaben zuweisen
Projektteam oft erst in Durchführungsphase komplett. Rollen & Aufgaben müssen klar zugewiesen
werden. Bildung von Gruppen → Entwicklung zu Teams = wichtigste Aufgabe. Nutzung von
Teambarometer zur Überwachung der Teamstimmung
Projektteam steuern
Teamuhr (5 Phasen):
Orientierung → Machtkampf → Organisation → Leistung → Auflösung.
Projektleitung muss aktuelle Teamphase erkennen & passende Maßnahmen ergreifen.
Vier Grundpfeiler für Motivation:
Vertrauen, Transparenz, Feedbackkultur, Fehlertoleranz.
Projektumfang kontrollieren & anpassen
Anforderungen ändern sich oft → kontinuierliche Prüfung mit Requirements Engineer.
Change-Requests nötig bei Anpassungen (Budget, Zeit, Ressourcen). Laufende Verifizierung &
Abnahme von Liefergegenständen.
Feinspezifikation & technische Abnahme
Iterationsweise Auswahl & Spezifikation wichtiger Anforderungen + Testfälle.
Technische Abnahme durch Architekt/Entwicklungsteam = Umsetzbarkeit sichern.
Projektkommunikation steuern
Umsetzung der Kommunikationsplanung sicherstellen. Statusberichte, Stakeholder-Einbindung,
interne Teamkommunikation kontrollieren.
Risiken überwachen
Risikoregister laufend aktualisieren. Verantwortlichkeiten für Risikobewältigung zuweisen.
Zulieferungen steuern
Kontrolle externer und interner Zulieferungen (Inhalt, Qualität, Abrechnung). Bewertung der
Zusammenarbeit nach Projektende wichtig für Folgeprojekte.
Software entwickeln
Durchführung der eigentlichen Engineering-Aktivitäten: Entwurf, Implementierung, Testen.
Projektkosten überwachen
Laufende Kostenkontrolle mit Restaufwandsschätzung. Earned-Value-Analyse empfohlen.
Software testen
Zyklusweise Tests (fachlich, technisch, System-/Integrationstests). Planung, Durchführung,
Dokumentation und Bewertung nach Testkonzept.
Iteration abschließen & bereitstellen
Abgleich von Plan und erzielten Ergebnissen. Dokumentation der umgesetzten Anforderungen.
Bereitstellung beim Auftraggeber (ggf. produktiver Einsatz). Bewertung der Zusammenarbeit und
ggf. Maßnahmen für nächste Iteration.
Last changeda month ago