Was versteht man unter Löschwasserversorgung und in welcher Norm ist das festgelegt?
Laut DIN 14011 versteht man unter der Löschwasserversorgung die vorsorgliche Bereitstellung von Löschwasser für Einsätze und Übungen der Feuerwehr
Was versteht man unter der zentralen Wasserversorgung und in welcher Norm ist das festgelegt?
Laut DIN 14011 dient die zentrale Wasserversorgung der Deckung des Wasserbedarfs von Wohn- und Arbeitsstätten sowie für Löschzwecke.
Was versteht man unter der Löschwasserentnahmestelle und in welcher Norm wird das festgelegt?
Nach DIN 14011 handelt es sich bei der Löschwasserentnahmestelle um eine natürliche oder künstlich angelegte Stelle, an der mit geeignetem Material Wasser für Löschzwecke entnommen werden kann.
Was ist unter der unabhängigen Löschwasserversorgung zu verstehen und in welche Norm ist das festgelegt?
Unter einer unabhängigen Löschwasserversorgung versteht man nach DIN 14011 einen großen Wasservorrat der unabhängig von einem Rohrleitungsnetz für Feuerlöschzwecke zur verfügung steht
Was ist unter dem Grundschutz zu verstehen und wo wird das festgelegt? Wer ist in der Verantwortung diesen sicherzustellen?
Nach dem DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) - Arbeitsblatt W405 ist der Grundschutz die Sicherstellung des Brandschutzes für Wohn-, Misch-, Gewerbe- und Industriegebiete ohne erhöhtes Sach- und Personenrisiko
In den Feuerwehrgesetzen der Länder ist er als aufgabe der Gemeinden geregelt und bedarf einer angemessenen Löschwasserversorgung für Gebiete ohne erhötes Risiko
Was ist unter dem Objektschutz zu verstehen? Wer ist in der Verantwortung diesen sicherzustellen und wo wird das festgelegt?
Der Objektschutz ist der über den Grundschutz hinausgehende objektbezogene Brandschutz.
Objekte mit erhöhtem Brandrisiko und Sach- und Personenschade
Er ist aufgabe des Nutzers bzw. Inhabers. Aufgrund eines erhöhten Brandrisikos mit sach- und personenschäden ist eine besondere Löschwasserversorgung sicherzustellen.
Die Verpflichtung hierzu ergibt sich aus der LBO (landesbauordnung)
Was ist die rechtliche Grundlage für die Löschwasserversorgung bei der Bundeswehr?
Die Baufachlichen Richtlinien der Wasserversorgung
Wofür stellt die Bundeswehr Wasser zu Löschzwecken bereit?
Grundschutz
Objektschutz
Selbstschutz der Bundeswehr
Welche zwei arten des Rohrnetzes gibt es?
Ringleitungssystem
Verästelungssystem
Welche arten der unabhängigen Wasserversorgung gibt es?
unerschöpflich
erschöpflich
Welche Möglichkeiten zur Wasserentnahme aus dem Rohrnetz gibt es?
Überflurhydrant
Unterflurhydrant
Welche Oberbegriffe der Wasserentnahmemöglichkeiten zählen zu den unerschöpflichen?
natürliche offene Gewässer
künstliche offene Gewässer
Löschwasserbrunnen
Wer ist im zivilen verantwortlich für den Brandschutz bzw. die Löschwasserversorgung?
Grundschutz->Gemeinde
Objektschutz->Nutzer
von links nach rechts und oben nach unten, welche angaben sind auf einem Hydrantenschild zu finden?
H für (Unterflur) Hydrant
Nennweite der Versorgungsleitung in mm (mal 10 die Durchflussmenge pro minute)
ggf. die Ordnungsnummer
Abstandangaben in Metern
Welche Oberbegriffe der Wasserentnahmemöglichkeiten zählen zu den erschöpflichen?
Löschwasserteich
Löschwasserbehälter
sonstige Behälter zu Wasserentnahme
Behelfslöschwasserbehälter
Bennen Sie die Positionen des Unterflurhydranten von oben nach unten:
Aushebesteg
Kappendeckel
Kappenstift
Was sind die Anforderungen an Löschwasserbrunnen?
Ergiebigkeit
l/min
klein
400-800
min 3h
mittel
>800-1600
groß
>1600
Nennen sie die Richtwerte der Wasserversorgung in Bundeswehrliegenschaften
fließdruck am Hydranten min. 1,5 bar-> Idealerweise 3,5-4,5
Ein Hydrant in einem Abstand von max. 80m Luftlinie zum geometrischen Mittelpunkt
Erstangriff zur Menschenrettung-> Löschwassermenge für eine Löschzeit von 2 Stunden
Je zu schützendes Objekt müssen 2 entnahmestellen im Umkreis von max 300m zur Verfügung stehen
Was bedeutet die Blaue umrandung bei einem Hydrantenschild?
Hydrantenschilder mit blauem Rand weisen auf Hydranten hin welche technische Zwecke, wie z.B. Be- und Entlüften, einer Leitung erfüllen.
-> vorab Nutzungserlaubnis bei den Wasserbetrieben einholen
-> werden nicht regelmäßig geprüft
Was bedeutet die grüne Umrandung bei Hydrantenschildern?
Ein Hydrantenschild mit grüner Umrandung weist auf einen Hydranten hin der auf einer Abwasserleitung sitzt.
Aus Eigeninteresse sollte hier kein Wasser entnommen werden
Last changed21 days ago