Beispiel:
Wenn eine Rente nicht der erbschaftsbesteuerung unterliegt gem RE 3.5(1)
dann?
Wird Ebenfalls der Versorgungsfreibetrag gekürzt
§17 (1) S.2 ErbstG
Wann gilt welche Richtline beim Substanzwert?
RB 11.5 gilt immer egal ob eine Zwischenbilanz vorliegt oder nicht
Keine Zwischenbilanz, dann
RB 109.0 -bei EU und PersG
RB 11.6 bei KapGes
Was ist das Tagesgeldkonto beim Ertragswertverfahren?
Immer NICHT betriebsnotwendig §200(2)
Das Vermächtnis fällt durch Tod weg.
Was passiert?
Dann bleibt es weg.
Es sei denn es wurde ein Ersatzvermächtnisnehmer schriftlich im Vertrag festgehalten dann geht Vermächtnis auf z.B Kinder des Vermächtnisbegünstigten über
Was ist der Verkauf von Anteilen USt-lich der Organgesellschaft?
z.B X verkauft seine Anteile an der A GmbH womit das Organschaftsverhältnis nun wegfällt
Grundsätzlich ist das Erwerben, Halten und Veräußern von gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen keine unternehmerische Tätigkeit. Daher kann man die Beteiligung grds nicht seinem Unternehmen zuordnen.
Bei bestehendem Organschaftsverhältnis ist diese jedoch zwingend dem Unternehmensvermögen zuzuordnen und somit ist die Veräußerung dann wie folgt zu würdigen:
sonstige Leistung §3(9)
Ort §3a(1) …..
…
….
steuerbar §1(1)1
steuerfrei nach §4 Nr. 8f
USt:
Unternehmer verkauft seinen Einzelhandel mit allen Aktiva und Passiva. Grundstück wird allerdings zurückbehalten um es langfristig (über 8 Jahre) an den Käufer zu vermieten.
Beurteilung?
Trotzdem GiG §1(1a), da wesentliche Wirtschaftsgüter an den Erwerber vermietet o verpachtet werden und eine dauerhafte Fortführung des Unternehmens durch den Erwerber gewährleistet ist A 1.5(3)UStAE
Erwerber tritt an die Stelle von dem Verkäufer §1(1a)S.3
Berichtigungszeitraum i.S.d §15a ist fortzuführen §15a(10)
Last changed16 hours ago