Was sind die Entscheidungsparameter für offene/geschlossene Bauweise?
Höhe der Überdeckung
vorhandene Überbauung
Grundwasser
Genehmigungsfähigkeit
Wirtschaftlichkeit
Übungsfrage
Welche Tragwerksformen für einen Tunnel kennt Ihr?
Musterprüfungsaufgabe
Was charakterisiert die offene Bauweise mittels aufgelösten Querschnittes? (6 Nennungen)
(6 Punkte, alle Teilaufgaben zusammen)
hoher Anteil mietbarer Teile
Hohe Lohnkosten (gerine Mechanisierung)
sinnvoll für kurze Tunnel - wirtschaftlich bis ca. 10 Tunnelblöcke
geringe Wasserdichtigkeit
Hoher Bewehrungsanteil durch Übergreifungsstöße und Schindelbewehrung
Großer Aufwand für Fugendichtung (Fugenbänder)
Leichte Anpassung an veränderliche Tunnelgeometrie
Hohe Baustellenausdehnung: weite Wege zwischen Deponie, großflächige und teure Wasserhaltung
Was sind die Charakteristika bei der offenen Bauweise, wenn diese stattdessen als (teil-)monolithische Bauweise ausgeführt wird? (6 Nennungen)
weniger Bewehrung
Mechanisierungsgrad höher
Baustellenausdehnung geringer
große, lange Tunnel möglich, mit bis zu 60 Takten á 25m Länge
Tunnelsohle wird großflächig hergestellt (monolithisch)
Wände und Decke werden als zusammenhängende Betonkonstruktion gebaut
Geringere Anzahl von Fugen → höhere Dichtigkeit
Last changeda month ago