Strabinismus Tests
Chalazion?
Was das?
Kongenitale Dakryostenose
Symptome
Therapie
Akute Dakryozystitis
Was das
Starke Entzündungsreaktion mit Schwellung, Schmerzen, Rötung und Ödem am medialen Unterrand der Orbita (unterer innerer Lidwinkel)
Keratokonjunktivitis epidermica
Erreger?
Infektiösität?
Was ist ein Hyposphagma?
Was ist ein Limbusdermoid?
Gefährlich?
Bindehautnävus
Wo häufig?
Hormonelle Veränderungen?
Was ist die Bandförmige Hornhautdegeneration?
Was löst sie aus?
Was sind die hereditären Hornhautdystropien?
Klinik?
Keratoplastik bei deutlicher Visuseinschränkung
Fuchs-endotheliale Hornhautdystrophie
Was ist der Keratokonus
Komplikation?
Was ist ein Hypopyon?
Keratits dendritica
Viral! Herpes simplex!
Keratoconjunctivitis photoelectrica
Was kann auslöser sein?
Wie erkennt man das
Welche Faktoren können zu Katarakt beitragen?
Beruflich/ Stoffwechsel
Was ist ein Kontusionskatarakt?
Welche Linsen bei Fern/Weitsehen implantieren?
Was ist das Tyndall Phänomen?
Uveitis anterior
Kompikationen
Schmerzen bei den Uveitiden?
Eine Uveitis posterior verläuft (im Gegensatz zur Uveitis anterior und intermedia) schmerzfrei, da die Aderhaut nicht sensibel innerviert ist!
Intermedia auch weniger schmerzen als anterior.
Komplikationen eines Retinalen Venenverschlusses?
Frühgebohrenenretinopathie
Wann screeing?
Wann beedigung screening?
+/- dpt und Weit/Kurzsichtigkeit
Myopie/Hyperopie?
negativ (-dpt) Kurzsichtigkeit (Myopie)
Bei einer Weitsichtigkeit (Hyperopie) wäre hingegen mit positiven Dioptrie-Werten zu rechnen.
Was sind Ishihara-Tafeln?
Auf Ishihara-Tafeln werden Zahlen durch farbige (bspw. grüne) Punkte auf andersfarbig gepunktetem (bspw. rotem) Hintergrund dargestellt, sodass sie nur bei erhaltener Farbwahrnehmung zu sehen sind. In erster Linie werden Ishihara-Tafeln genutzt, um die häufige Rot-Grün-Schwäche (Deuteranomalie) zu diagnostizieren.
In welchem Rahmen kann eine Aniridie auftreten?
Nephroblastom
Kongenitales, bilaterales Fehlen der gesamten Iris oder von Teilen dieser. Eine Aniridie entsteht sporadisch oder wird autosomal-dominant vererbt und kann isoliert oder im Rahmen eines Syndroms, bspw. beim WAGR-Syndrom, auftreten.
Was ist die Gonioskopie
Gonioskopie ist eine ophthalmologische Untersuchung des Kammerwinkels und grundsätzlich bei Verdacht auf ein Glaukom indiziert.
Der Goldstandard zur Diagnosesicherung bzw. zum Ausschluss einer exsudativen AMD ist die?
Fluoreszenzangiografie
Zu welchem Notfall kann eine proliferativen diabetischen Retinopathie führen?
Im Rahmen der proliferativen diabetischen Retinopathie kommt es zu präretinalen Neovaskularisationen (Neubildungen von Blutgefäßen). Ein möglicher Befund hierbei ist die Rubeosis iridis, also das Einsprießen von Gefäßen in die Iris mit der Gefahr von Blutungen und einer Verlegung des Kammerwinkels. Als Folge der Verlegung kann es zum Sekundärglaukom kommen, weshalb die proliferative diabetische Retinopathie als Ursache für das neovaskuläre Sekundärglaukom bei diesem Patienten im Verlauf ausgeschlossen werden sollte.
Klinik der Uveitis anterior: (!)
- Dumpfe Schmerzen im Bereich der Augen
- Photophobie
- Rotes Auge
- Reduzierte Sehschärfe
Pupillotonie
Diagnostik
Adie-Syndrom?
betroffene Seite mydriatisch, bei Dunkelheit hingegen teils miotisch erscheinen kann
Was ist die Symptomatik des Keratokonus?
① Visusverschlechterung
② Myopie
③ Astigmatismus
Klinik der Akanthamöbenkeratitis
Eine Retinitis erscheint im Rahmen einer Funduskopie als
weiße, trübe, unscharf begrenzte Herde
Welche Refraktionsanomalie tritt bei der Kernkatarakt (Cataracta nuclearis) auf?
Myopie
Wieso müssen kongenitale Katarakte frühestmöglich operiert werden?
Vermeidung einer Deprivationsamblyopie
Wie ist die Ätiologie des Pterygium conjunctivae ("Flügelfell")?
Starke Sonnenexposition
Rubeosis iridis
Welche Komplikation der Uveitis anterior betrifft die Linse?
Katarakt
Definition Absolute Pupillenstarre
Sonderformen?
Glaskörperabhebung
Ätio/Risikofaktoren?
DD Leukokorie bei Kindern
Risikofaktoren für chronische Offenwinkelglaukom
Für akute primäre Winkelblock
Symptome akutes Glaukom
Symptome Offenwinkelglaukom
Kongenitales Glaukom?
Symptome?
Buphthalmus beschreibt eine Vergrößerung des Bulbus, die am erhöhten Hornhautdurchmesser messbar ist. Die betroffenen Kinder zeichnen sich durch vermeintlich „schöne große“ Augen aus, wobei jedoch die Vergrößerung des Auges druckbedingt ist.
Was ist das Bjerrum-Skotom?
Wo trifft es auf?
Offenwinkelglaukom
Bjerrum-Skotom: Typischerweise bogenförmiger, parazentraler Gesichtsfeldausfall, der sich im Verlauf der Erkrankung entwickelt
Therapie Neovaskularisationsglaukom (sekundärer Winkelblock)
Substanzen bei Offenwinkelglaukom
Retinopathia centralis serosa
Therapie?
Altersabhängige Retinoschisis
Wo?
Spaltung der Netzhaut in innere und äußere Schicht
Fundus myopticus
Def
Ophthamlologischer Befund
Makulaforamen (!)
Def?
Pigmentepithelhypertrophie
Gefahr?
Symptome Aterieller vs Venöser Netzhautverschluss
Opthalmoskopie Arterieller Netzhautverschluss
Venös?
Therapiemöglichkeiten Netzhautablösung
Opthalmologischer Befund Altersbedingte Marculadegeneration
Besonders neovaskuläre
Leber Optikusatrophie?
85% Männer, Alter meist 20–30 Jahre, Vererbung über mütterliche mitochondriale DNA, akute Visusverschlechterung mit Zentralskotom.
Wie heißt die N. Optikus pathologie bei Arteiitis temporalis?
Anteriore ischämische Optikusneuropathie (AION)
Was sieht man in Sono/MRT bei Endokrine Orbitopathie
Vermeidung von?
Horner Syndrom
Wo können schädigungen sein?
Staphyloma posticum (verum)
Bei Myopie
Durch die chronische Überdehnung des hinteren Augenpols entsteht eine Schwachstelle, durch die sich die Sklera nach außen vorwölbt
Astigmatismus rectus Achsenwerte Gläser?
Skew-Deviation
Abgedecktes Auge kommt von oben/unten nach aufdecken in fixierende Position
Im Gegensatz zum Lähmungsschielen hat die sog. Skew-Deviation mit einer vertikalen Schielstellung der Augen ihre Ursache nicht in einer Muskellähmung, sondern in einer pränukleären Schädigung des Hirnstamms oder des Kleinhirns!
Internukleäre Ophthalmoplegie (!)
Wo Schädigung?
Ätio?
Symptomatik
Zu was kann eine erschlaffung der Lidhaut im Alter führen?
Zu den typischen unerwünschten Wirkungen der intravenösen Amphotericin-B-Behandlung gehören Fieber und Schüttelfrost?
Ja
Amphotericin B war lange das Antimykotikum schlechthin bei der Behandlung systemischer Mykosen. Die Behandlung geht jedoch mit schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Fieber und Schüttelfrost einher. Außerdem ist Amphotericin nephrotoxisch und kann Übelkeit, Rigor sowie Hypotonie verursachen. In den letzten Jahren wurde liposomales Amphotericin B entwickelt, das bei gleicher Wirksamkeit ein deutlich besseres Nebenwirkungsprofil hat und daher bevorzugt verwendet wird.
Wie äußert sich eine Diabetes mellitus bedingte Okulomotoriusparese?
Eine durch Diabetes mellitus bedingte Okulomotoriusparese äußert sich typischerweise als sog. äußere Okulomotoriusparese (Ophthalmoplegia externa), wobei es zur Diplopie bei Bulbusabweichung nach außen unten (Lähmung von M. rectus superior, inferior, medialis und M. obliquus inferior) und Ptosis (Lähmung des M. levator palpebrae superioris) kommt. Die parasympathischen Fasern des Nerven bleiben dabei erhalten, sodass keine Störung von Pupillomotorik (M. ciliaris) und Visus (M. ciliaris und M. sphincter pupillae) auftritt.
Was ist das Wallenber-Syndrom
Zentrale Horner Syndrom
Tonometrie?
Tonometrie (TON) dient der Messung des Augeninnendrucks
Wie erfolgt die chirurgische Therapie des akuten sekundären Winkelblockglaukoms (Neovaskularisationsglaukom)?
Zyklodestruktive Eingriffe zur Verminderung der Kammerwasserproduktion
Ziel: Verödung des Ziliarkörpers mittels Kälte oder Laser Indikation: Medikamentös nicht einstellbarer Augeninnendruck
In späten Stadien der Altersbedingten exsudativen Makuladegeneration kommt es zu ??? und im Endstadium zu ???.
Sub- und intraretinale Blutungen
einer fibrösen Narbe
Bindehautnävus vs primär erworbene Melanose
Last changed6 days ago