(Folie 3) Welche 5 Hauptabschnitte des Gehirns gibt es laut Übersicht?
Die 5 Hauptabschnitte sind:
Telencephalon (Großhirn)
Diencephalon (Zwischenhirn)
Mesencephalon (Mittelhirn)
Metencephalon (Brücke & Kleinhirn)
Myelencephalon (verlängertes Mark)
Details merken:
• Abbildung zeigt: alle grauen Teile = Großhirn
• Nur 1 Hemisphäre dargestellt, es gibt aber 2
(Folie 4) Was gehört zum Hirnstamm?
Der Hirnstamm besteht aus:
Mittelhirn (Mesencephalon)
Brücke (Pons, Teil des Metencephalon)
verlängertes Mark (Medulla oblongata, Teil des Myelencephalon)
(Folie 6) Entlang welcher Achsen wird das Nervensystem orientiert?
Es gibt 3 Achsen:
Anterior ↔ Posterior (vorne ↔ hinten)
Dorsal ↔ Ventral (oben ↔ unten)
Lateral ↔ Medial (außen ↔ zur Mitte)
• Alle Achsen werden auf die Wirbelsäule bezogen.
(Folie 7) Warum muss man beim Menschen die Richtungsbezeichnungen für Kopf und Rumpf getrennt betrachten?
Weil der Mensch aufrecht geht (Bipedie) → dadurch steht das Gehirn im 90°-Winkel zum Rückenmark.
Kopf: Achsen wie bei anderen Wirbeltieren, aber gekippt.
Rumpf: Achsen bleiben an Wirbelsäule orientiert.
(Folie 9) Welche Schnittebenen des Gehirns gibt es?
Frontal-/Koronalschnitt (von vorne nach hinten, „Scheibenschnitt“)
Sagittalschnitt (durch die Mittellinie, rechts/links getrennt)
Horizontalschnitt (oben/unten getrennt)
• Querschnitt = axial = horizontale Ebene.
(Folie 11–12) Welche drei Unterteile hat das Telencephalon (Großhirn)?
Cerebraler Kortex (Großhirnrinde)
Limbisches System
Basalganglien
(Folie 13) Welche Leistungen steuert der cerebrale Kortex?
Niedere kognitive Leistungen:
Sinnesverarbeitung (Sehen, Hören, Riechen …)
Bewegung
Höhere kognitive Leistungen:
Sprache, Denken, Planen, Problemlösen
Verhaltenskontrolle & Persönlichkeit
(Folie 14) Wie nennt man die Furchen und Erhebungen des Kortex?
Fissura/Fissuren = große Furchen
Sulcus/Sulci = kleine Furchen
Gyrus/Gyri = Erhebungen
• Hemisphären fast getrennt durch Fissura longitudinalis cerebri
• Verbindung über cerebrale Kommissuren (z. B. Corpus callosum)
(Folie 15–16) In welche vier großen Lappen wird der Kortex gegliedert?
Frontallappen
Parietallappen
Temporallappen
Okzipitallappen
• „Gyrus = Teil eines Lappens“ – Begriffe oft synonym genutzt.
(Folie 17) Welche Funktionen übernimmt der Frontallappen?
Sprache & Sprachverständnis
Motorik & Handlungsplanung
Verhaltenskontrolle, Problemlösen
Emotion & Motivation
Gedächtnis (Arbeits- & Kurzzeitgedächtnis)
Aufmerksamkeit & Konzentration
(Folie 18) Was zeigt der Fall Phineas Gage über den präfrontalen Kortex?
Unfall: Eisenstange zerstört präfrontalen Kortex
Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Motorik → intakt
Persönlichkeit → stark verändert
Vorher: besonnen, freundlich
Nachher: impulsiv, kindisch
Schlussfolgerung:
→ Präfrontaler Kortex = Zentrum der Persönlichkeit
(Infos aus allen Hirnarealen werden hier zusammengeführt)
(Folie 19) Welche Funktionen übernimmt der Parietallappen?
Anteriorer Teil: Bewusste Wahrnehmung von Sensorik (Tasten, Berührung, Wärme, Schmerz) → Somatosensorik
Posteriorer Teil: Kombination und Weiterverarbeitung von Sinnesreizen → Assoziationskortex
(Folie 20) Wofür ist der Okzipitallappen zuständig?
Primäre Sehrinde: Wahrnehmung von Helligkeit & Kontrast
Sekundäre Sehrinde: Erkennung von Farbe, Form & Bewegung
(Folie 21) Welche Rolle spielt der Temporallappen?
Primäre Hörrinde (Heschl’sche Querwindung): Tonhöhe & Lautstärke
Sekundäre Hörrinde: Verarbeitung von Klang, Geräuschen, Sprache, Musik & Bewegung
(Folie 22) Welche primären & sekundären Kortexareale gibt es (Beispiele)?
Primäre Areale: motorischer, somatosensorischer, visueller, auditorischer Kortex
Sekundäre Areale: weiterführende Verarbeitung (z. B. Sprachverständnis, Klang, Form, Geruch)
Präfrontaler Kortex: Zusammenführung vieler Infos → Persönlichkeit, Kontrolle
Assoziationskortex: Verknüpfung verschiedener Sinneseindrücke
(Folie 23–24) Was zeigt der Homunculus im Gehirn?
Anordnung nach Körperteilen: benachbarte Neurone → benachbarte Körperteile
Größe nach Bedeutung: je wichtiger ein Körperteil, desto mehr Gehirnareal
Motorischer Homunculus = Bewegung
Somatosensorischer Homunculus = Fühlen
Körperteile erscheinen unproportional groß (z. B. Hände, Lippen)
(Folie 25) Der Gyrus temporalis inferior gehört zu welchem Lappen?
Antwort: b) unterer Teil des Temporallappens
(Folie 26) Wiederholung: In welche drei Unterteile gliedert sich das Telencephalon?
A:
Cerebraler Kortex
(Folie 27) Wofür ist das Limbische System grundlegend zuständig?
Reguliert Überlebensverhalten: Kampf, Flucht, Ernährung, Sexualität
Steuerung von Emotionen
Hauptstrukturen:
Amygdala
Hippocampus
Fornix
Gyrus cinguli (Cingulärer Cortex)
Septum
Mammillarkörper
(Folie 28) Welche Hauptfunktion hat der Hippocampus?
Einspeicherung & Abruf von Gedächtnisinhalten
Rolle bei Aggression, Motivation, Bewusstsein
Leicht erregbares Nervengewebe → oft bei Epilepsie geschädigt
Hippocampus = „Seepferdchen“ (wegen Form)
Stark mit dem Limbischen System verbunden.
(Folie 29) Welche Aufgaben hat der Gyrus cinguli im Limbischen System?
Vegetative Funktionen:
Emotionen (Aggression, Depression)
Atmung, Verdauung, Kreislauf
Zwischenstation:
Motorik & Sensorik
Aufmerksamkeit
→ Verbindet Emotion mit Körperfunktionen
(Folie 31) Welche Hauptfunktion haben die Basalganglien?
Sorgen für reibungslose, koordinierte Bewegungsabläufe
(Folie 31) Aus welchen Strukturen bestehen die Basalganglien?
Putamen
Nucleus caudatus (Kopf + Schweif)
Globus pallidus
Erhalten Input von der Substantia nigra (dopaminerg)
Fehlfunktion der Substantia nigra → fehlerhafter Input → Parkinson
(Folie 33) Welche zwei Hauptstrukturen gehören zum Diencephalon?
Thalamus (dorsal) = „Tor zum Bewusstsein“
Hypothalamus (ventral) = Steuerung der Homöostase (Stoffwechselgleichgewicht)
(Folie 34) Warum nennt man den Thalamus das „Tor zum Bewusstsein“?
Verbindet Sinnesorgane (Auge, Ohr, Haut …) mit dem Gehirn
Viele sensorische & motorische Projektionen ins Großhirn
Bindeglied zum Limbischen System
(Folie 35) Welche Funktionen übernimmt der Hypothalamus?
Reguliert zentrale Körperfunktionen:
Schlaf & Wasserhaushalt
Körpertemperatur
Sexualfunktionen
Nahrungsaufnahme & Stoffwechsel
Herz-Kreislauf-Geschehen
Steuert die Hormonfreisetzung (z. B. über die Hypophyse)
(Folie 37) Welche beiden Hauptbereiche bilden das Mesencephalon?
Tectum (Dach) → Vierhügelplatte
Colliculi superiores: visuelle Informationsverarbeitung
Colliculi inferiores: akustische Informationsverarbeitung
Tegmentum (Haube)
Nucleus ruber: Motorik
Substantia nigra: Motorik, dopaminerge Neurone → Parkinson bei Fehlfunktion
Periaquäduktales Grau: Schmerzverarbeitung
(Folie 37) Welche Rolle spielt die Substantia nigra im Mesencephalon?
Enthält dopaminerge Neurone
Reguliert Motorik durch Signale an die Basalganglien
Bei Degeneration → gestörte Bewegungssteuerung → Morbus Parkinson
(Folie 39) Welche Funktionen erfüllt die Pons (Brücke) im Metencephalon?
Verbindung der Kleinhirnhemisphären
Leitet motorische Aktivierung von der Hirnrinde ans Kleinhirn
Ursprung der Hirnnerven V–VIII:
V: Gesichtsnerv (N. trigeminus) → Kaubewegungen
VI: Augenbewegungen
VII: Gesichtsmuskulatur
VIII: Gehör & Gleichgewicht
(Folie 40) Welche Aufgaben hat das Cerebellum (Kleinhirn)?
Präzise Kontrolle von Bewegungen (Feinmotorik)
Sensomotorik: Anpassung an wechselnde Bedingungen
Kognitive Prozesse: z. B. Zeitwahrnehmung
(Folie 42) Welche Funktionen erfüllt die Medulla oblongata?
Ursprung der Hirnnerven IX–XII (Geschmack, Eingeweide, Herz)
Steuerung des Herz-Kreislauf-Systems
Enthält Sympathikus-Ganglien (z. B. Darmfunktion)
Steuert Reflexe: Niesen, Husten, Erbrechen, Saugen
• Schädigung → Koma oder Tod
• Hauptaufgabe: Signale zwischen Gehirn und Körper übertragen
(Folie 43) Welche Hirnnerven entspringen in der Medulla oblongata?
IX: Nervus glossopharyngeus (Geschmack)
X: Nervus vagus (Eingeweide, Herz)
XI: Nervus accessorius
XII: Nervus hypoglossus (Zunge)
(Folie 44) Welche Rolle spielt die Formatio reticularis im Myelencephalon?
Bündelung von Nervenzellen entlang ihrer Axone
Steuert grundlegende Aktivierungsprozesse:
Schlaf & Aufmerksamkeit
Bewegung & Muskeltonus
Autonome Reflexe
„Reticulär“ = faserartig gebündelt
„Formatio“ = Formation, Anordnung
Last changed6 days ago