Was gibt es für Neuronentypen?
pseudounipolar
bipolar
multipolar
Pseudounipolares Axon
z.B. sesnorische Ganglienzellen
Bipolares Neuron
z.B. Retina, Ganglion spirale
Multipolare Neuron
am häufigsten z.B. Vorderhornzelle im RM, vegetative Ganglienzelle
Darstellungstechniken für Neurone
Nissl (Cresylviolet) Färbung
Golgiiimpägnation (Versilberung)
Immunhistochemie
Farbstoffinjektion
Nisslfärbung Kennzeichen von Neuronen
gefärbt werden Neurone, Glia (inkl. Edendymzellen) und Endothelzellen
Euchchromatischer Kern mit deutlichem Nukeolus
Nissl-Schollen = raues ER
Kennzeichen der Versilberung
färbt alle Kompartimente (Dendriten, Soma, Axon)
Kennzeichen Immunhistochemie
mithilfe Antikörper Immunglobulin G (IgG)
Prinzip der indirekten IHC
Primärer Antikörper (Primary Antibody)
Bindet spezifisch an das Zielantigen (z. B. ein Protein im Gewebe)
Dieser Antikörper ist unmarkiert
Sekundärer Antikörper (Secondary Antibody)
Erkennt den primären Antikörper
Ist markiert
Nachweisreaktion
Das Enzym setzt nach Zugabe eines Substrats/Chromogens ein sichtbares Signal frei
Was ist NeuN
Markerprotein für alle Neurone
Was ist Choliacetyltransferase (ChAT)?
Markerprotein
katalysiert die Synthese von Acethylcholin
Kennzeichen der Farbstoffinjektion?
Abbildung Synapse
Synapsentypen
Dornsynapse Ultrastruktur
Schaftsynapse Ultrastruktur
Neuromuskuläre Synapse
Last changed10 hours ago