Abgrenzung Controller/Manager
Controlling als Funktion
Definition Controlling
Controlling bezeichnet die Planung, Steuerung und Kontrolle zur Sicherung der Unternehmensziele.
Betriebsorganisation
Funktionale Organisation
Organisationsarten
Divisionale Organisation
Matrix Organisation
Plankostenrechnung
Vergleicht den Ist mit dem Soll-Stand und berechnet den wird-Stand (Prognose)
Ziel ist die Früherkennung von Abweichungen und bestimmung der Ursachen.
Koordination hierarchisch
Bottom-up:
einzelne Bereiche/Abteilungen erstellen eigene Planung und werden nach oben hin konsolidiert
Top-down:
Unternehmensführung gibt zentrale Planvorgaben (z.B Umsatzziele, Budgetgrenzen)
Gegenstrom:
Die Unternehmensfürhung macht einen groben Rahmenplan und die Bereiche entiwckeln darauf detaillierte Teilpläne
Anschließend folgt ein Abstimmungsprozess
Budget Vor und Nachteile
Vorteile:
Klare Vorgaben über die höhe des Geldes
Man arbeitet auf klare Ziele hin
Nachteile:
Hoher Planungsaufwand
Verhaltensprobleme (mehr Budget gefragt als nötig)
Operative Teilpläne
Produktplanung, Beschaffungsplanung, Kapazitätenplanung, Kostenplanung
Rolling Forecasts
Ein Rolling Forecast ist eine fortlaufend aktualisierte Vorschau auf die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens
Zero-Base Budgering
Eine Methode der Budgetplanung, bei der jeder Kostenblock von Grund auf neu, also bei null, berechnet wird.
Ziel:
unnötige Kosten vermeiden
Transparenz schaffen
Ressourcen auf die wichtigsten Aktivitäten lenken
Kostenbewusstsein
Effizienzsteigerung
Hoher Zeitaufwand
Komplexität
Akzeptanzprobleme
Strategisch vs Operatives Controlling
Instrumente Strategisch vs Operativ
Last changed20 days ago