Erläutern Sie die gesetzlichen Grundlagen als systematischer Handlungsrahmen im Qualitätsmanagement.
Wie lautet der Grundsatzparagraph zur QM-Umsetzung im Krankenhaussektor?
Welche Fragestellungen liegen dem sog. Strukturierten Dialog zugrunde?
Was regelt das SGB V?
Beschreiben Sie die Ebenen der gesetzlichen Regelungen.
Welche Bedeutung kommt dem GB-A zu?
Was wird unter Risikoadjustierung verstanden?
Welche Bedeutung kommt dem IQTIG zu?
Das IQTIG entwickelt hauptsächlich im Auftrag des G-BA Verfahren und Instrumente zur Messung und Darstellung der Versorgungsqualität und beteiligt sich auch an der Durchführung von Maßnahmen zur Erhebung und Bewertung von Qualitätsergebnissen, z. B. von Krankenhäusern.
Ein Schwerpunkt der Aufgaben des IQTIG ist es also, zur besseren Transparenz der Versorgungsqualität beizutragen.
Beschreiben Sie bitte in Kürze die grundsätzliche Methodik externer Qualitätssicherung im Gesundheitswesen.
Die Methodik basiert auf Tracer-Diagnosen, Qualitätsindikatoren und Referenzbereichen:
Tracer-Diagnosen bezeichnen ausgewählte Diagnosen, anhand derer die Gesamtqualität definiert werden soll.
Qualitätsindikatoren dienen der Qualitätssicherung
Mittels definierter Qualitätsindikatoren wird die Versorgungsqualität der Tracer-Diagnosen erfasst und quantifiziert
Qualitätsindikatoren unterstützen den Nutzer und den Gesetzgeber dabei zu verstehen, ob die
Anforderungen (mit einer bestimmten Sicherheit) erfüllt sind oder nicht
Indikatoren sagen Qualität bzw. Qualitätsprobleme voraus (Ampelfunktion)
„Referenzbereiche“ signalisieren dabei „gute“ Qualität
Was umfasst § 135a?
Was sind die Ziele des strukturierten Dialogs?
Was wird unter Risikoselektion verstanden?
Risikoselektion:
Ablehnung von bestimmten Patienten, damit die Ergebnisse (insbesondere Ergebnisindikatoren) besser aussehen
Skizzieren Sie bitte den groben Ablauf der Umsetzung der QSKH-RL.
Wie unterscheiden sie sich und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Sozialeinrichtungen?
Sozialeinrichtungen stehen vor den Herausforderungen den gesetzlichen Ansprüchen insb. im Hinblick auf „Qualitätsentwicklung“ methodisch zu begegnen.
In welchen Sozialgesetzen finden sich formulierte Qualitätsansprüche?
Was sind Tracer Diagnosen?
Wofür brauchen wir Qualitätsindikatoren im Gesundheitswesen?
Last changed2 months ago