🔄 ACOS – Advertising Cost of Sales
ACOS= Werbekosten / Werbeumsatz × 100
💡 Wie viel Prozent vom Umsatz gehen für Werbung drauf?
Werbekosten: 200 €
Werbeumsatz: 1.000 €
200 / 1000 × 100 = 20 %
✅ ACOS = 20 % → 20 % deines Umsatzes gehen für Werbung drauf.
💰 ROAS – Return on Advertising Spend
ROAS = Werbeumsatz / Werbekosten × 100
💡 Das sagt dir: ➡ Wie viel Umsatz machst du für jeden Euro, den du für Werbung ausgibst?
Werbeumsatz: 4.000 €
Werbekosten: 1.000 €
Dann:
4000 / 1000×100 = 400
✅ ROAS = 400 % → Für jeden Euro Werbung bekommst du 4 € Umsatz zurück.
📦 CPO – Cost per Order
CPO= Werbekosten / Anzahl der bestellungen x 100
💡 Bedeutet: Wie viel kostet es mich, eine einzelne Bestellung über Werbung zu bekommen?
Du gibst 1.000 € für eine Werbekampagne aus, und dadurch entstehen 50 Bestellungen.
1000 / 50 x 100 =20€
✅ CPO = 20 € ➡ Du musst 20 € Werbekosten zahlen, um eine Bestellung zu erzielen.
🎯 Conversion Rate
Conversion Rate=Anzahl der Conversions/Websitebesucher×100
💡 Eine Conversion ist z. B. ein Kauf, eine Anmeldung oder ein Download – also die gewünschte Aktion.
Stell dir vor, 1.000 Leute besuchen einen Onlineshop, und 50 davon kaufen etwas.
➡ Wie hoch ist die Conversion Rate?
Jetzt rechnen wir das kurz aus:
50/1000×100=5 %
🎯 Die Conversion Rate beträgt 5 %
Das heißt: 5 von 100 Besuchern kaufen etwas – das ist in der Praxis schon ein ziemlich guter Wert!
Konversionsrate
Die Konversionsrate zeigt an, wie viel Prozent der Besucher eine gewünschte Aktion durchführen. Zum Beispiel Kauf oder Registrierung.
💸 CPC – Cost per Click
CPC = Anzahl der Klicks / Kosten der Anzeige
💡 Wie viel bezahle ich pro Klick, den jemand auf meine Anzeige macht?
Du schaltest eine Anzeige für 500 €
Sie bekommt 1.000 Klicks
500 / 1000 = 0,50 € pro Klick
🔄 Stornoquote
Stornoquote = Gesamtanzahl der Bestellungen / stornierte Bestellungen × 100
💡 Sie zeigt dir, wie viele Bestellungen wieder storniert wurden – z. B. durch Rücktritt, Zahlungsausfall oder Kundenwunsch.
Hohe Stornoquote = mögliches Problem:
z. B. unzureichende Produktinfos
technische Probleme
schlechter Kundenservice
Niedrige Stornoquote = gutes Zeichen
Wiederkaufquote=Kunden mit mehr als einem Kauf / Kunden gesamt × 100
💡 Sie zeigt: ➡ Wie viele Kunden kaufen mehrfach ein? ➡ Also: Wie gut binden wir unsere Kundschaft?
Neukunden kosten oft viel Geld in der Werbung
Stammkunden bringen langfristig mehr Gewinn
Eine hohe Wiederkaufquote = gute Kundenzufriedenheit und Vertrauen
Bounce Rate=Besucher mit nur einem Seitenaufruf/Besucher gesamt×100
💡 Stell dir vor: Jemand besucht eine Seite, schaut sie sich an – aber klickt nichts weiter an, verlässt die Seite direkt wieder.
➡ Das ist ein „Bounce“ = Absprung
Zeigt, ob die Startseite Interesse weckt
Hohe Absprungrate = vielleicht falsche Zielgruppe oder unpassender Inhalt
Niedrige Absprungrate = Besucher fühlen sich angesprochen, bleiben länger
🧠 Kurze Frage an dich:
Ein Onlineshop hat 1.000 Besucher an einem Tag. 300 davon schauen nur die Startseite an und verlassen die Seite dann sofort.
➡ Wie hoch ist die Bounce Rate?
(Probier’s mit der Formel!)
Du:
300/1000x100
ChatGPT:
🎯 Genau — super gemacht!
3001000×100=30 %
✅ Die Bounce Rate beträgt 30 %
🧠 Was bedeutet das?
➡ 30 % der Besucher springen direkt wieder ab → Sie finden entweder nicht, was sie suchen, oder die Seite ist nicht überzeugend.
📣 Click-Through-Rate (CTR)
CTR=Anzahl der Klicks/Anzahl der Impressionen×100
💡 Wie oft wird auf eine Anzeige geklickt, wenn sie z. B. 1.000 Mal angezeigt wurde?
Die Anzeige wurde 10.000 Mal angezeigt (Impressionen)
200 Leute haben geklickt
20010.000×100=2 %10.000200×100=2%
✅ Das heißt: 2 % der Leute klicken, wenn sie die Anzeige sehen.
Last changed15 days ago