Aufbau Verdauungstrakt
Aufbau (20)
Mund
Definition (1)
Aufgaben (4)
Mund (Os)
Aufnahme der Nahrung
Zerkleinern durch Zähne
Vorverdauung durch Speichel (Speicheldrüsen)
Speichelenzym Amylase spaltet Stärke in kleinere Saccharide
Speiseröhre
Fachbegriff (1)
Beschreibung (1)
Funktion (1)
Lage (1)
weiteres (1)
Speiseröhre (Ösophagus)
23-25cm langes 1-2cm weites muskuläres Hohlorgan
Funktion: dient dem Transport der aufgenommenen Nahrung und Flüssigkeiten vom Rachen bin in den Magen
Lage: zwischen der Trachea und der Wirbelsäule
unterer Ösophagusphinkter = Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen
Magen
Aufgabe (1)
Magen (griechisch: Gaster; lateinisch: Ventriculus)
muskulöses Hohlorgan
Aufgabe: Nahrung aus der Speiseröhre aufzunehmen, sie zu durchmischen und zu zersetzen ➡️ den vorverdauerten Nahrungsbrei gibt er dann in kleinen Portionen an den Zwölffingerdarm weiter
Aufbau (10)
Mageneingang (Kardia)
unterer Ösophagusphinkter
Zwölffingerdarm (Duodenum)
Magenpförtner (Pyolerus)
innere Kurvatur (kleine Magenkrümmung)
äußere Kurvatur (große Magenkrümmung)
Magengewölbe (Fundus)
Magenkörper (Korpus)
Magenfalten
Magenausgang (Antrium)
Last changed9 days ago