Solidaritätsprinzip
% der Abgaben
Def. Behinderung
Def. schwer Behinderung
Aufgaben Amtsärzte
Wird von der Pflegeversicherung alles übernommen?
Was nicht?
Durch wen wird der Pflegegrad ermittelt?
Rente bei minderung der Erwerbsfähigkeit durch Berufserkrankung/Arbeitsunfall
Woran wird die Höhe Bemessen?
Anderer Beruf?
Wann liegt Arbeitsunfähigkeit vor?
Kann eine Krankschreibung verlängert werden?
Wie lange maximal Krankschreibung?
Lohnfortzahlung bei Krankheit
Wie lange Übernahme jeweils von Arbeitgeber oder Krankenkasse
Ab wann betriebliche Eingliederungsmanagement?
Was zählt unter Heilmittel?
Arzneimittel?
Die KV ist rechtlich?
Wer Verhandelt mit den Krankenkassen über Vergütung der Praxen
Was macht der Medizinische Dienst?
Durch wen wird der G BA “Überwacht”
Aufgaben Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Was beschreibt die Gratifikationskrise
Eine Gratifikationskrise entsteht, wenn Personen für den geleisteten Aufwand (meist beruflich, aber auch z.B. Alleinerziehende) nicht genug Anerkennung bekommen. Personen in Gratifikationskrisen stehen unter hohem psychischen Stress und neigen zu weniger gesundheitsbewusstem Verhalten.
Wer übernimmt Reha von Rentnern?
Krankenversicherung
Zulassung von Rehaeinrichtungen?
Pflanzliche Antitussiva
Eibischwurzel
Was sind Expectoranzien?
Beispiele?
Weißdornextrakt Einsatz bei? Weswegen?
Nicht mehr empfohlen!
Hemmung der Schweißdrüsensekretion Pflanzliche Mittel (!)
Wer überprüft eine Krankschreibung?
MDK
Arbeitsunfall auch ein Ermüdungsbruch?
Nein. Keine Kurzzeitige Ereigniss
Wer trägt das Morbiditätsrisiko?
Das Morbiditätsrisiko wird in Deutschland per Gesetz von den Krankenkassen getragen. Demzufolge müssen diese im Falle steigender Krankheitszahlen mehr Geld für die vermehrten Behandlungen bereitstellen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) verhandeln jedes Jahr über die Morbiditätsentwicklung und den Orientierungswert (Kosten für die Praxisbetreibung). Diese Verhandlungen sind dann die Grundlage für die Verträge, die die regionalen KVs mit den GKVs abschließen.
Wenn zu viele Vertragsärzte Krank sind
Grobe Ziel der Ottawa-Charta
Übergeortnete Politische Ziele
Keine direkten
Private KV
Erhöhung der Beiträge bei hohen Ausgaben?
Altersrückstellungen?
Geht nicht
Möglich, um im Alter weniger zu zahlen
Primären Rehabilitationsziel nach ICF
Aktivitäten und Teilhabe
Welches Prinzip liegt der privaten Krankenversicherung zugrunde?
Äquivalenzprinzip
Beitragshöhe wird äquivalent zum individuellen Risiko und dem gewünschten Leistungsspektrum bemessen ↳ Beiträge steigen im Alter
Beitragsbemessungsgrenze vs Versicherungspflichtgrenze
Welches "Amt" ist zuständig für Unterstützung bei beruflicher Rehabilitation, Berufsfindung und Umschulung?
Berufsförderungswerk
Welche Institutionen sind an der Ausarbeitung der Nationalen Versorgungsrichtlinie beteiligt?
① Bundesärztekammer (BÄK)
② Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
③ Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
Eine Gratifikationskrise entsteht, wenn
Aufwand nicht der Belohnung entspricht.
Über welchen Zeitraum muss ein Beschäftigungsverhältnis bereits bestehen, damit man im Krankheitsfall Anspruch auf Lohnfortzahlung hat?
Länger als 4 Wochen
Unter wem stehen die Kassenärztlichen Vereinigungen?
Landesministerien für Gesundheit
Last changed9 days ago