DIN 1319-1 "Messen":
Ausführen von geplanten Tätigkeiten zum quantitativen Vergleich der Messgröße [...] mit einer Einheit" (DIN 1319‐1, S. 4)"
📐 DIN 1319-1 "Messgröße":
Als Messgröße wird dabei entsprechend die Größe bezeichnet, welche durch die Messung erfasst werden soll, z. B. die Größe „Länge" bei einer Längenmessung (DIN 1319‐1, S. 2)"
DIN 1319-1 "Justieren":
der Begriff des Justierens das „Einstellen oder Abgleichen eines Messgeräts (…), um systematische Messabweichungen (…) zu beseitigen" (DIN 1319‐1, S. 22)"
DIN 1319-1 "Messeinrichtung":
Die DIN 1319‐1 definiert eine Messeinrichtung als „Gesamtheit aller Messgeräte (…) und zusätzlicher Einrichtungen zur Erzielung eines Messergebnisses" (DIN 1319‐1, S. 18)"
DIN 1319-1 Normale:
eine Einheit oder einen oder mehrere bekannte Werte einer Größe darzustellen, zu bewahren oder zu reproduzieren"
DIN 1319-1 Kalibrieren
Feststellen einer Abweichung
Formeln nach DIN 1319-1:
Messgröße = Zahlenwert · Einheit
6 Hauptgruppen der Fertigungsverfahren:
Urformen
Umformen
Trennen
Fügen
Beschichten
Stoffeigenschaft ändern
Elektrotechnisches Wörterbuch
Automatisch
"einen Prozess oder eine Einrichtung bezeichnend, der oder die unter festgelegten Bedingungen ohne menschliches Eingreifen abläuft oder arbeitet"
s/m über t/s
s/m
t/s
s [m] über t [s]
s [m]
t [s]
{s}/m über {t}/s
{s}/m
{t}/s
Welche DIN-Norm definiert die 6 Hauptgruppen der Fertigungsverfahren?
Nach DIN 1319-1 ist "Messen" definiert als:
Was ist der Unterschied zwischen Kalibrieren und Justieren (DIN 1319-1)?
QUANTITATIV = mit ZAHLEN
QUALITATIV = ohne ZAHLEN
KALIBRIEREN:
= FESTSTELLEN einer Abweichung
JUSTIEREN:
= BESEITIGEN einer Abweichung
Last changed2 days ago